Biographie
| |||
---|---|---|---|
Geboren | 1994 | in Bijeljina, Bosnien und Herzegowina | |
| |||
Studium | seit 02/2020 | Universität RegensburgPromotion am Institut für Slavistik, Lehrstuhl für slavische Sprachwissenschaft bei Prof. Dr. Björn Hansen | |
| 02/2017 - 01/2019 | Universität ZürichMaster of Arts in Russischer und Französischer Sprach- und Literaturwissenschaft Masterarbeit: "Der Weg zum Modalauxiliar: Eine diachrone Analyse von lahko" | |
| 09/2013 - 01/2017 | Universität ZürichBachelor of Arts in Französischer, Slavischer und Englischer Sprach- und Literaturwissenschaft Bachelorarbeit: "Evolution de la Revue de Linguistique Romane de 1960 à nos jours" | |
| 09/2012 - 06/2013 | Universität GenfBachelor of Arts in Französischer und Englischer Sprach- und Literaturwissenschaft | |
| |||
Wissenschaftliche Tätigkeit: | seit 02/2020 | Universität RegensburgWissenschaftliche Mitarbeit am DFG-Projekt: "Von der Informalität zur Korruption (1817-2018): Serbien und Kroatien im Vergleich" | |
| 05/2019 - 07/2019 | Staatliche Universität Sankt PetersburgPraktikum im Zentrum für Deutschland- und Europastudien. Mitarbeit am Forschungsprojekt: "Sociosemantic networks of German philosophers in 18th – 20th centuries" | |
06/2017 - 01/2019 | Universität ZürichWissenschaftliche Mitarbeit am SNF-Projekt: "Sprachbeschreibung als Filter und Prisma: Die "Individualität" des Slovenischen" | ||
05/2017 - 06/2018 | Universität ZürichTutorat für die sprachwissenschaftliche Lehrveranstaltung in der Slavistik: "Einführung in die Sprachwissenschaft" |
Forschung
Promotion zum Thema "Die historische Semantik von INFORMALITÄT – empirische Studien zum thematischen Wortgebrauch anhand serbischer und kroatischer Pressetexte von 1919 bis in die heutige Zeit"
Konferenzen
10/2020 | "Balkan Languages and Dialects: Typology, Dialectometry, Corpus-Based Studies" "The historical semantics of INFORMALITY — empirical studies on the thematic use of words based on Serbian and Croatian press texts from 1919 to the present day" |
11/2018 | Linguistische Juniorentreffen "Was ist Slovenisch?", zusammen mit Matin Junge, M.A. |
06/2018 | Alois-Schmaus-Kolloquim "Sprachbeschreibung als Filter und Prisma: Die "Individualität" des Slovenischen", zusammen mit Martin Junge, M.A. |
04/2018 | “Junge Slavistik im Dialog” "Die slovenischen Relativpronomen in der slovenischen Grammatikschreibung des 19. Jahrhunderts und das Modalauxillar lahko", zusammen mit Martin Junge, M.A. |