Seit dem Wintersemester 2017/18 bietet das Bohemicum in Zusammenarbeit mit der Philosophischen Fakultät der Westböhmischen Universität Pilsen das zertifizierte Zusatzstudium "Regionalkompetenzen für die bayerisch-tschechische Grenzregion" an, das sich speziell der bayerisch-tschechischen Grenzregion widmet und gezielt Kompetenzen vermittelt, die entscheidend für eine spätere Berufspraxis im grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt sein können.
Das Zusatzstudium ist kostenlos, steht allen Studierenden der Universität Regensburg offen und kann in zwei Semestern absolviert werden. Vorkenntnisse des Tschechischen werden nicht vorausgesetzt
|
![]() |
Gefördert und finanziert wird das als Pilotprojekt konzipierte Zusatzstudium mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Rahmen des INTERREG-V-Projekts "Ziel ETZ Freistaat Bayern - Tschechische Republik 2014-2020".
Die Entwicklung der Regionalkompetenzen für die bayerisch-tschechische Grenzregion wurde unterstützt durch die Hochschulplattform der Europaregion Donau-Moldau.
Informationsflyer (pdf)
Martin Oswald
Gebäude PT, Zi. 3.1.32
Telefon 0941 943-3558
Telefax 0941 943-1861
E-Mail