Bachelor of Science
Im Rahmen des Bologna-Prozesses hat die Universität Regensburg das Studium der Psychologie zum Wintersemester 2009/10 auf ein zweistufiges Studiensystem umgestellt.
Der erste Studienabschluss ist der Bachelor of Science in Psychologie. Der Studienplan wurde nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (www.dgps.de) entwickelt und ist auf 6 Semester angelegt. Darauf aufbauend wird ein viersemestriger Masterstudiengang angeboten. Ein Einstieg in das Diplomstudium ist seit der Umstellung nicht mehr möglich.
Der Bachelor-Studiengang Psychologie ist als Ein-Fach-Bachelor konzipiert, d. h. die überwiegende Zahl der zu erbringenden 180 Leistungspunkte wird in dem Kernfach Psychologie erworben. Ein in den Studienplan integrierter Wahlbereich bietet die Möglichkeit, sich darüber hinaus nach persönlichem Interesse fachübergreifend zu qualifizieren. Der Studienaufbau ist in dem empfohlenen Studienverlaufsplan (PDF/207 KB) dargestellt.
keine Besonderheiten
Die Psychologie ist eine empirische Wissenschaft, die sich mit dem Erleben und Verhalten des Menschen beschäftigt. Mit wissenschaftlichen Methoden erforscht die Psychologie allgemeine Gesetzmäßigkeiten psychischer Strukturen und Verhaltensprozesse, mit dem Ziel, Verhalten vorherzusagen und Vorschläge zur Veränderung des Verhaltens zu entwickeln.
In dem sechs-semestrigen Bachelor-Studiengang an der Universität Regensburg erarbeiten sich die Studierenden
Nähere Informationen gehen aus dem Modulkatalog hervor.
Psychologinnen und Psychologen beraten und unterstützen Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen in ihrer Entwicklung in Bezug auf Lebensqualität, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit. Der Arbeitsmarkt ist dabei äußerst vielfältig. Einsatzmöglichkeiten bestehen
Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie sieht die Berufschancen für Bachelor-Absolventinnen und Absolventen vor allem in psychologischen Routine- und Assistenztätigkeiten, in der Regel unter der Verantwortung einer Psychologin oder eines Psychologen mit Diplom- oder Masterabschluss.
Erste Berufspraxis und eine Orientierung auf dem vielfältigen Arbeitsmarkt gewinnen die Studierenden während eines sechs-wöchigen beruflichen Pflichtpraktikums.
Der im Studienplan integrierte Wahlbereich dient der beruflichen Profilbildung und erlaubt, Leistungspunkte aus benachbarten Fächern, wie z. B.Philosophie, Mathematik, BWL, Erziehungswissenschaften etc. in das Studium einzubringen.
Die Dauer des Studiums richtet sich nach dem individuellen Studienverlauf. Die Regelstudienzeit, d.h. die Zeit, in der das vorgesehene Studienprogramm idealerweise absolviert werden kann, beträgt 6 Semester. Die tatsächliche Studiendauer kann hiervon abweichen. Sie wird begrenzt durch die Prüfungsfristen, die in der Prüfungsordnung geregelt ist.
180 ECTS-Punkte
Deutsch, einzelne Kurse auf Englisch
nur zum Wintersemester
Gute Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium der Psychologie sind eine Neigung für die naturwissenschaftlichen Fächer sowie für Mathematik (Statistik). Auch gute Englischkenntnisse sind von Vorteil, um die Fachliteratur, die überwiegend in englischer Sprache erscheint, leicht erfassen zu können.
Ja, der Studiengang ist zulassungsbeschränkt. Studieninteressierte bewerben sich bitte bei der Studentenkanzlei der Universität Regensburg (= örtliches Auswahlverfahren).
Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder eine berufliche Qualifikation. Der Bachelor-Studiengang Psychologie ist zulassungsbeschränkt. Auswahlkriterien sind die Durchschnittsnote und Wartezeit.
Die Bewerbung für das erste Fachsemester und die Vergabe der Studienplätze erfolgt direkt bei der Universität Regensburg.
Bewerbungsschluss für das erste Fachsemester: 15. Juli
nähere Informationen auf den Seiten der Studentenkanzlei
Sind nach Abschluss des Zulassungsverfahrens noch Studienplätze verfügbar, führt die Universität Regensburg ein Losverfahren durch.
Bewerbungen für ein höheres Fachsemester werden direkt bei der Studentenkanzlei der Universität Regensburg eingereicht.
Bewerbungsschluss für ein höheres Fachsemester:
15. Juli für das Wintersemester
15. Januar für das Sommersemester
nähere Informationen auf den Seiten der Studentenkanzlei
Informationen für ausländische Bewerber
Nach einer erfolgreichen Bewerbung können Sie sich einschreiben. Informationen zu den Terminen für die Einschreibung und zu den benötigten Unterlagen finden Sie auf der Homepage der Studentenkanzlei.
Deutsch / gute englische Sprachkenntnisse (empfohlen)
Informationen zu Deutschnachweisen für ausländische Bewerber
Informationen zu den für die Bewerbung und für die Einschreibung erforderlichen Unterlagen finden Sie auf der Homepage der Studentenkanzlei.
Informationen zu den Bewerbungsunterlagen für ausländische Bewerber.
Studiengang-Koordination Psychologie
Hildegard Stuff
Gebäude PT, Zi. 4.0.64
Telefon: 0941 943-3819
E-Mail: hildegard.stuff@ur.de
Weitere Informationen unter Fachstudienberatung/Studiengangkoordination
Ist ein Link in dieser Übersicht defekt?
Wir freuen uns über Ihren Hinweis an die Mail-Adresse kontakt@ur.de.