Master of Education
Zum WS 22/23 ist eine Einschreibung nicht mehr möglich.
Master of Education: In enger Anlehung an das Studium des Lehramts für Gymnasien werden zwei Studienfächer kombiniert. Hinzu kommen Studienbestandteile aus dem Erziehungswissenschaftlichen Studium.
Es können folgende Fächer kombiniert werden:
ACHTUNG: Der Zugang zum Referendariat (Befähigung für das Lehramt an öffentlichen Schulen) ist nur über die Ablegung des Staatsexamens möglich. Die Zulassung zum Staatsexamen kann über den Bachelor und Master of Education erworben werden (ohne Immatrikulation ins Lehramtsstudium). Der Master of Education dient u.a. auch der Berufsbefähigung außerhalb des schulischen Bereichs.
studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum
Die Dauer des Studiums richtet sich nach dem individuellen Studienverlauf. Die Regelstudienzeit, d.h. die Zeit, in der das vorgesehene Studienprogramm idealerweise absolviert werden kann, beträgt 4 Semester. Die tatsächliche Studiendauer kann hiervon abweichen. Sie wird begrenzt durch die Prüfungsfristen, die in der Prüfungsordnung geregelt ist.
120 ECTS-Punkte
Deutsch
im Sommer- und Wintersemester
nein
15. Juli für das Wintersemester
15. Januar für das Sommersemester
Informationen für ausländische Bewerber
Informationen zu den Terminen für die Einschreibung und zu den benötigten Unterlagen finden Sie auf der Homepage der Studentenkanzlei.
Es sind keine Sprachnachweise erforderlich.
Informationen zu Deutschnachweisen für ausländische Bewerber
Informationen zu den für die Einschreibung erforderlichen Unterlagen finden Sie auf der Homepage der Studentenkanzlei.
Informationen zu den Bewerbungsunterlagen für ausländische Bewerber.
Ist ein Link in dieser Übersicht defekt?
Wir freuen uns über Ihren Hinweis an die Mail-Adresse kontakt@ur.de.