Das Zusatzstudium besteht aus zwei Modulen, die in Sprach- und Kulturkurse unterteilt sind und in zwei Semestern absolviert werden können.
Die Sprachkurse haben einen Umfang von vier und die Kulturkurse von zwei Wochenstunden. Insgesamt können 20 ECTS erworben werden.
Das Katalanicum ist für Studierende aller Fakultäten der
Universität Regensburg und der OTH offen, sowie für Studierende
mit Gasthörerstatus.
Alle Kurse sind auch einzeln zu belegen und können als freie Leistungspunkte im Studium verwendet werden.
Anmeldung unter spanienzentrum@ur.de und lluis.murcia@ur.de
Katalanische Sprache I / Català I
Einführung in die katalanische Kultur und Geschichte
Im Wintersemester 2020/2021 finden beide Kurse on-line statt. Die Materialien und Übungen sind in GRIPS zu finden.
Katalanische Sprache I
Einführung in die katalanische Kultur und Geschichte
Katalanische Sprache II
Projekt zur katalanischen Gegenwartskultur
Das Katalanische ist eine westromanische Sprache, die zur gleichen Familie wie das Italienische, Spanische oder Französische gehört. Mit all diesen Sprachen ist das Katalanische lexikal, morphologisch und syntaktisch verwandt, die größten Gemeinsamkeiten jedoch weist es mit dem Okzitanischen auf. Somit nimmt die katalanische Sprache eine besondere Stellung zwischen der Galloromania und dem Iberoromanischen ein. Darüber hinaus wird Katalanisch in vier verschiedenen Ländern gesprochen, was den Lernenden die einzigartige Möglichkeit bietet, sich einen Überblick über die Romania zu verschaffen. Das Sprachgebiet umfasst Katalonien, Valencia, den Ostrand von Aragonien entlang der katalanischen Grenze, die Balearen und einige Ortschaften im Norden der autonomen Gemeinschaft Murcia, das französische Département Pyrenées-Orientales, die Stadt Alghero in Sardinien und das Fürstentum Andorra, wo es Staatssprache ist.