Fachvertretung für die medienkulturwissenschaftlichen Fächer im
deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) mit derzeit
ca. 1.500 Mitgliedern aus allen universitären Statusgruppen. Die GfM
gibt die Zeitschrift für Medienwissenschaft heraus und
veranstaltet regelmäßig Ende September/Anfang Oktober eine Jahrestagung.
Erste Vorsitzende des Vorstandes ist seit Ende September 2019 Prof. Dr.
Christiane Heibach (Medienästhetik).
Jährlich im November stattfindendes Filmfest mit den Höhepunkten deutschsprachiger Kinofilme. Unterstützt durch den Lehrstuhl für Medienwissenschaft.
Seit 1994 bestehendes Internationales Kurzfilmfestival mit Schwerpunkt auf dem Wettbewerb (international, deutsch und regional) sowie umfangreichen Rahmenprogramm, das jedes Jahr im März in Regensburg stattfindet.
Der Regensburger Verbund für Werbeforschung (RVW) hat sich 2006 als Zusammenschluss von Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen sowie Vertretern aus der Medienwirtschaft konstituiert. Zentraler Gegenstand des RVW ist das Regensburger Archiv für Werbeforschung (RAW) der Universitätsbibliothek Regensburg. Ziel ist die Zusammenarbeit bei der historischen und systematischen Erschließung dieses Archivs sowie bei der darüber hinausgehenden Erforschung der Werbung in – prinzipiell – all ihren Erscheinungsformen. Die Arbeitstreffen verstehen sich ferner als Forum für den Austausch zwischen Theorie und Praxis.
„Bestes Campusradio Bayerns 2019“! Auszeichnung der BLM: Mach Dein Radio Star 2019
Der Studentenfunk ist das Campusradio in Regensburg. Er sendet 24/7 live im Internet/per App und bietet Studierenden die Möglichkeit, sich im Radiojournalismus selbst auszuprobieren. Bei Interesse in der ersten Semesterwoche zur Redaktionssitzung kommen - alle Infos auf der Webseite