Zu Hauptinhalt springen

Forschung

Aktuelle Publikationen


Bernhard J. Dotzler, Anna Tuschling & Andreas Sudmann (2023). ChatGPT und andere »Quatschmaschinen«. Gespräche mit künstlicher Intelligenz.
https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6908-4/chatgpt-und-andere-quatschmaschinen/

Vera Bachmann & Johanna-Charlotte Horst (Hg., 2023). Weibliche Kollektive. Reihe: Dispositiv der Menge, Band: 2. https://brill.com/edcollbook/title/60925

Vera Bachmann, Michael Fleig, Christiane Heibach, Solveig Ottmann & Silke Roesler-Keilholz (Hg., 2023). Staunen – Rechnen – Rätseln. Explorationen des Medialen. https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6262-7/staunen-rechnen-raetseln/?number=978-3-8394-6262-1

Laura Niebling (MitHg., 2022). NECSUS Autumn 2022. #Materiality. https://necsus-ejms.org/portfolio/autumn-2022_materiality/ 

Laura Niebling (MitHg., 2022). Curare 45/1. Computer und Medizin. https://agem.de/curare/aktuelles-heft/ 

Herbert Schwaab (MitHg., 2022). Fahrradutopien.  Medien, Ästhetiken und Aktivismus.
https://meson.press/books/fahrradutopien/

Bernhard J. Dotzler & Henning Schmidgen (2022). Foucault, digital.
https://meson.press/books/foucault-digital/


Forschung


"Prozessorientierte Diskursanalyse"

Beteiligung am DFG-Projekt "Prozessorientierte Diskursanalyse - Technologien für diskursbasierte Analysen in der Medien- und Wissenschaftsgeschichte" (2018-2020). (Prof. Dotzler)


Reihe „KI-Kritik/AI Critique“

Friedrich Kittler: Gesammelte Werke

Publikationsprojekt, Mitherausgabe des Nachlasses (Prof. Dotzler)


Mond und Medien

Mond und Medien: Astronoetische Beobachtungen zur Informationstechnologie (Prof. Dotzler)


Matters of Activity

Beteiligung am Exzellenzcluster Matters of Activity, Associate Investigator (Prof. Heibach)


Ubiquitous Computing

Mensch – Technik – Design. Paradigmen des Ubiquitous Computing (FHNW HGK Basel), Associate Investigator (Prof. Heibach)


Construction of Media Authorships

(Publikationsprojekt zusammen mit Prof. Dr. Angela Krewani und Dr. Irene Schütze), de Gruyter, ET: Frühjahr 2020 (Prof. Heibach)


Figurationen der Unmittelbarkeit

Prof. Heibach


DFG-Netzwerk zum Dispositiv der Menge/Narrative der Inflation

Dr. Vera Bachmann


Formationen des (Un-)Wissens über die Elektrogitarre

Dr. Hendrik Buhl


Out of this World - Das Jenseitige der Medien

Dr. Michael Fleig


Rauschen in den Räumen der (Pop-)Musik

Bastian Zieglgruber M.A.


Verzeitlichung von Form

Verzeitlichung von Form im Amerikanischen Abstrakten Expressionismus, in den Europäischen Avantgarden und in der Romantik - Prozessontologische Ursprünge der Abstraktion

Der Einfluβ des Vitalismus in der Europäischen Romantik um 1800 und in den Avantgarden um 1900 auf Arbeitstechnik und Theorie der New York School wird hinsichtlich der Rezeption von naturalistischer Prozeβphilosophie mit Blick auf die Verzeitlichung von Form als Paradigmenwechsel untersucht: Da stabile Konzepte der Repräsentation ungeeignet sind, Motive darzustellen, die einen permanenten Wandel durchlaufen, wird die Arbeitstechnik ihrer Dynamik angepasst, so daβ es zu einer Identität von Form und Inhalt kommt. (Dr. Manfred Milz)


Medienarchäologie der deutschen Telemedizin

Rufen Sie einen Arzt! Eine Medienarchäologie der deutschen Telemedizin. (Dr. Laura Niebling)


Methoden-Handbuch Digitale Medien

Handbuchprojekt mit Dr. Felix Raczkowski (Universität Bayreuth), Dr. Maike Sarah Reinerth (Filmuniversität Babelsberg) und J.-Prof. Dr. Sven Stollfuß (Universität Leipzig). (Dr. Laura Niebling)


Das Internet als akustischer Raum

Solveig Ottmann (2021): Im Rausch(en) der Informationen. Warum das  Internet als akustischer Raum gedacht werden muss. In: /Auditive  Medienkulturen/, 3. Juli 2021. Online:  www.auditive-medienkulturen.de/2021/07/03/im-rauschen-der-informationen-warum-das-internet-als-akustischer-raum-gedacht-werden-muss/


ÜberwachungsArchitekturen

ÜberwachungsArchitekturen. Der topographische Raum zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit (Dr. Silke Roesler-Keilholz)


Mediale Anordnungen des Autismus. Literatur, Film und Kunst

Untersucht in drei Teilprojekten Konstellationen, die sich aus der Beschäftigung mit Autismus ergeben. 

Teilprojekt 1: Die Schreibszene des Autismus
Sichtung von Autismusliteratur (Romane, Handbücher, Biografien, Autobiografien von Eltern, Verwandte und Menschen mit Autismus von 1970er Jahren bis in die 2000er.   Erkundet die Diskurgeschichte des Autismus, die Konstruktionen von Bedeutungen (Kühlschrankmütter etc.), Therapien (Haltetherapie, Verhaltenstherapie etc.) in Verbindung mit Paradigmen der Forschung (Kypbernetik, Psychoanalyse, Konstruktivismus) und mediale häusliche, familiäre Konstellationen von Angehörigen, die zu Autismusexperten werden (müssen). 

Teilprojekt 2: Beiträge des Autismus zur Ästhetik und Narration von Filmen. 

Teilprojekt 3: Erkundungen einer Ästhetik des Autismus anhand von Kunst von Menschen mit Autismus.
(Dr. Herbert Schwaab)


Serienforschung und Fernsehwissenschaft

Buchprojekt zusammen mit Dominik Maeder (Universität Bonn, Medienwissenschaft) und Denis Newiak (Brandenburgisches Zentrum für Medienforschung - ZEM, erscheint in der Schriftenreihe des Brandenburgischen Zentrums für Medienforschung im Kadmos Verlag (finanziert vom ZEM) Anfang 2020.

Das Buchprojekt geht aus einer Tagung der AG Fernsehen der GfM hervor, die 2018 in Potsdam stattfand, organisiert von den Herausgebern und dem ZeM.
(Dr. Herbert Schwaab)


Trump und das Fernsehen: Medien, Realität, Affekt und Politik

Buchprojekt zusammen mit Dominik Maeder (Universität Bonn), Stephan Trinkaus (Universität Bielefeld), Anne Ulrich (Universität Tübingen) und Tanja Weber (Universität Bremen), Herbert von Halem Verlag, ET: Frühjahr 2020.

Das Buchprojekt geht aus einer Tagung hervor, die von den Herausgebern und Herausgeberinnen  2017 in Tübingen als Veranstaltung der AG Fernsehen der GfM veranstaltet wurde. (Tagung gefördert von der GfM und dem  SFB Bedrohte Ordnungen).
(Dr. Herbert Schwaab)


Das Fahrrad und die Medien

Buchprojekt zusammen mit Julia Bee, Markus Stauff, Linda Keck und Ulrike Bergermann für das Jahr 2020. 

Diverse Beiträge zur Medialität des Fahrrads, die auf einen Workshop „Fahrradutopien“ bei der GfM Konferenz in Köln 2019 zurückgehen.
(Dr. Herbert Schwaab)


TV Kultur und Kritik

Der Blog "TV Kultur und Kritik" ist im Rahmen einer Übung von Dr. Herbert Schwaab im Fach Medienwissenschaft an der Universität Regensburg entstanden. Der Blog
versammelt Kritiken zu den unterschiedlichsten Facetten der
Fernsehkultur, die von arte (Breaking Bad) bis RTLII (Die Geissens)
reicht. Ziel ist es eine Kritik zu etablieren, die dem Wesen, der
Rezeption und der Faszination für das Medium gerecht wird. Wir sind
offen für Beiträge, die die Auseinandersetzung mit dem Fernsehen erweitern.

http://tvkulturundkritik.blogspot.de/


Bildwissenschaft

Forschergruppe: Bildwissenschaft

Publikation(en):

Bernhard J. Dotzler, Failure? Farewell? Destruction! A short reflection on Visual Studies, or Visual Studies contra Bildwissenschaft. In: James Elkins et al. (Hrsg.), Farewell to Visual Studies, Pennsylvania University Press 2015, S. 215-217

Bernhard J. Dotzler, Bilder denken. Zur Kritik der Bildkritik. In: Marc Greenlee et al. (Hrsg.), Bilder sehen. Perspektiven der Bildwissenschaft, Regensburg 2013, S. 103-118

Bild/Kritik, Hrsg. v. Bernhard J. Dotzler, Berlin 2010.


Regensburger Verbund für Werbeforschung (RVW)

The Virtual Laboratory

The Virtual Laboratory was initiated by the research project «The Experimentalization of Life» (2000-2011). Based on a cooperation with Bauhaus University Weimar (Prof. Schmidgen, Prof. Stein) and the Max Planck-Institute for the History of Science, Berlin, it is further developed by the program in Media Studies at the University of Regensburg.



  1. Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
  2. Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur (I:IMSK)

Medienwissenschaft


Sekretariat | PT 3.0.58
Renate Vogl
Tel. +49 941 943-3420
Fax +49 941 943-4912
renate.vogl@ur.de
Universitätsstr. 31
93053 Regensburg