Die Regensburg Papers in Linguistics werden in unregelmäßigen Abständen vom Lehrstuhl für Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft herausgegeben. Sie stellen Einblicke in die aktuelle Forschung des Lehrstuhls dar und bieten einen Raum um exzellente Abschlussarbeiten des B.A. und M.A.-Studiengangs einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Veröffentlichung erfolgt im Open Access-Format auf dem Publikationsserver der Universität Regensburg.
In dieser Arbeit werden Ergebnisse eines Online-Experiments zur Verstellung der Erstsprache in Erpresserschreiben dargestellt. Verstellte Erpresserschreiben von Erstsprachler:innen (57 Texte) und unverstellte Erpresserschreiben von Nicht-Erstsprachler:innen (29 Texte) wurden einer Fehleranalyse nach dem Modell von Bredthauer (2019) unterzogen. Es zeigt sich, dass bei einer Verstellung der Erstsprache Fehler im Bereich der Syntax vorherrschen, der Bereich der Lexik aber weniger betroffen ist. Bei den Texten der NichtErstsprachler:innen sind Abweichungen im Bereich der Morphologie am häufigsten. Im Gegensatz zu den Texten der Erstsprachler:innen zeigen sich auch vermehrt lexikalische Fehler. Die Syntax ist allerdings weniger stark betroffen. Der Vergleich der Fehlerprofile der Erstsprachler:innen mit den Fehlerprofilen der Nicht-Erstsprachler:innen offenbart, dass in den Bereichen Syntax, Morphologie, Morphologie/Orthographie und Lexik signifikante Unterschiede bestehen, in Bezug auf den Bereich der Orthographie jedoch nicht. Eine separate Betrachtung der Fehlerprofile für die Texte mit den zugrundeliegenden Deutschniveaus A, B und C gibt Hinweise darauf, dass innerhalb der Gruppe der Nicht-Erstsprachler:innen Varianz auftritt. In allen Gruppen sind Abweichungen auf den untersuchten sprachlichen Ebenen in mindestens der Hälfte aller Texte vorzufinden. Diese Resultate sind für die Beurteilung der Authentizität von Fehlern und damit für die Erstellung eines sprachlichen Täterprofils
von Relevanz.
-
Der Text stellt eine überarbeitete Version der M.A.-Arbeit der Autorin dar, die sie 2022 an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Regensburg eingereicht hat.
Gacs, Luca (2022) An overview of valence-changing constructions in North-Western South-Central (Trans-Himalayan). Regensburg Papers in Linguistics, 23. Universtitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Moschner, Silvina Espíndola (2022) Mennonite Low German in contact with Spanish and Standard German in Paraguay and Mexico: A corpus-based analysis of morphological, syntactic and lexical features. Regensburg Papers in Linguistics, 22. Universtitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Riegg, Magdalena (2021) Tense and Aspect in Pangwa: Temporal Relations in a Tanzanian Bantu Language. Regensburg Papers in Linguistics, 21. Universtitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Wiesmeier, Rebekka (2021) Morphosyntactic Reflexes of Irish in Irish English: A corpus-based study on their distribution across registers. Regensburg Papers in Linguistics, 20. Universtitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Weiß, Maximilian (2020) Backchannels in Functional Discourse Grammar: A discussion of the device and its implementation into the theory of Functional Discourse Grammar Regensburg Papers in Linguistics, 19. Universtitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Ferstl, Laura (2020) Was ist der Unterschied zwischen bilingualem und monolingualem Wortschatzerwerb? Regensburg Papers in Linguistics, 18. Universitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Baumgartner, Benedikt (2020) Der Einfluss des Herkunftslandes auf den Spracherhalt: Eine komparative Untersuchung des Bilingualismus mexikanisch-, puertoricanisch- und kubanischstämmiger Bevölkerungsgruppen in den USA. Regensburg Papers in Linguistics, 17. Universitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Neumann, Ellen (2020) Alkoholismus und Sprachtabu: Strategien der Vermeidung im Diskurs. Eine Korpusstudie. Regensburg Papers in Linguistics, 16. Universitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Schneider, Regina (2020) Unumstritten oder nicht beantwortbar - Eine Korpusstudie zur Variation in der
Negation von Adjektiven im Deutschen. Regensburg Papers in Linguistics, 15. Universitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Behringer, Lyonel (2020) Kiezdeutsch in Nürnberg und Einflüsse der Nürnberger Stadtmundart - Eine korpusbasierte Studie. Regensburg Papers in Linguistics, 14. Universitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Schnepka, Nicole (2019) Die Kodierung von Geschlecht in polnischen Rufnamen: Eine phonosemantische Untersuchung. Regensburg Papers in Linguistics, 13. Universitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Krieger, Pauline Theresa (2019) Navigationsanweisungen im geographischen Raum und Informationsraum - Management von common ground durch Topik-Konstruktionen. Regensburg Papers in Linguistics, 12. Universitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Kocher, Rebecca (2019) Lautwandel im Oberallgäu. Regensburg Papers in Linguistics, 11. Universitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Denk, Lukas (2019) Morphosyntactic coding of proper names in Mapudungun. Regensburg Papers in Linguistics, 10. Universitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Fertl, Patrick Benjamin (2019) Repräsentation und Verarbeitung verbaler Ironie aus linguistischer und neurologischer Perspektive. Regensburg Papers in Linguistics, 9. Universitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Thanner, Sarah (2019) Personennamen und die Belebtheitshierarchie:Zur morphosyntaktischen Kodierung von Personennamen in Split-Ergativsprachen. Regensburg Papers in Linguistics, 8. Universitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Brodbeck, Felicitas (2019) Kinship terms in Ecuadorian Siona: A first analysis. Regensburg Papers in Linguistics, 7. Universitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Spieler, Johanna (2019) Die japanische te-Form und ihr Status als Konverb. Regensburg Papers in Linguistics, 6. Universitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Spieler, Johanna (2019) Zur Typologie und Erklärung von Numeralklassifikatoren. Regensburg Papers in Linguistics, 5. Universitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Lebegern, Marcus (2019) Ko re‘o hē ta‘a re‘o vānaŋa? Qué lengua hablas? Eine empirische Untersuchung zur Sprachkontaktsituation auf der Osterinsel. Regensburg Papers in Linguistics, 4. Universitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Pamies, Anna (2019) Grammatische Interferenzen aus dem Katalanischen im gesprochenen Spanisch der katalanisch-sprachigen Regionen Spaniens. Regensburg Papers in Linguistics, 3. Universitätsbibliothek Regensburg, Regensburg.
Lechl, Kathrin (2019) Objektsätze im gesprochenen Finnischen. Regensburg Papers in Linguistics, 2. Universitätsbibliothek, Regensburg.
Reinmüller, Vanessa (2018) Der Einfluss von Transparenz auf die literarische Übersetzung von Familiennamen: Eine mikrotypologische Studie der germanischen Sprachen. Regensburg Papers in Linguistics, 01. Regensburg. ISBN 978-3-88246-381-1
Regensburg Papers in Linguistics
Publikationsreihe des Lehrstuhls für Allg. und Vergl. Sprachwissenschaft
Ansprechpartner:
Maximilian Weiß
E-Mail