Wie Sie Lehrmaterialien und Literatur zu Kursen finden erfahren Sie hier.
G.R.I.P.S. (Gemeinsame Regensburger Internetplattform für Studierende) ist die E-Learning-Plattform der Universität Regensburg. Für manche Kurse der AVS (z.B. für die Tutorien) gibt es auch einen entsprechenden E-Learning-Kurs, in dem Materialien bereitgestellt oder auch Termine koordiniert werden.
Auch viele andere Lehrstühle nutzen dieses System.
E-Learning-Plattform (G.R.I.P.S.)
Zur Anmeldung brauchen Sie Ihren NDS-Kurznamen und Ihr Passwort.
Das Kurs-Laufwerk (kurz K-Laufwerk oder K-Server) ist ein Teil der Universitätsservers, auf dem Dozenten Dokumente hinterlegen können, um sie ihren Studenten zugänglich zu machen.
Zur Anmeldung brauchen Sie Ihren NDS-Kurznamen und Ihr Passwort.
Auf der Homepage der Universitätsbibliothek können Sie mithilfe des Regensburger Katalogs den Literaturbestand der Uni Regensburg nach für Sie relevanten Werken durchsuchen.
Homepage der Universitätsbibliothek
Zudem bietet die Universitätsbibliothek regelmäßig Schulungen und Führungen durch die Bibliothek an.
Speziell für die Teilbibliothek Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft wurde ebenfalls eine Seite mit Informationen zur Bibliothek und Literaturrecherche für AVS-Studierende eingerichtet.
Wie Sie wissenschaftlich arbeiten, lernen Sie im Pflichtkurs "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" (AVS-M01.3), den Sie möglichst früh in Ihrem B.A.-Studium belegen sollten. Hier finden Sie einige Dokumente und Links, die Ihnen im Laufe Ihres Studiums zusätzlich helfen können.
Viele unserer Dozenten lassen für die wichtigste Literatur ihrer Veranstaltungen sogenannte Semesterapparate im Lesesaal Philosophicum I einrichten, damit die entsprechenden Bücher für Kursteilnehmer stets zugänglich sind. Sie können diese dann direkt am Eingang des Lesesaals im zweiten Stock des PT-Gebäudes finden.
Die Semesterapparate sind nach Kursen sortiert. Bitte denken Sie daran, die Bücher nach Gebrauch auch wieder in den Semesterapparat zurückzustellen, und nicht an ihren eigentlichen Standort im Lesesaal!
Für Studierende