Liebe Studierende und Studieninteressierte, liebe Gäste,
die Fakultät für Rechtswissenschaft ist eine von zwölf Fakultäten an der Universität Regensburg. Sie bietet derzeit etwa 2500 Studierenden ein umfangreiches und exzellentes Studienangebot mit einer herausragenden Betreuung während der gesamten Studienzeit.
Auf diesen Seiten erhalten Sie einen Überblick über die Einrichtungen und das Studienangebot unserer Fakultät sowie weitere interessante Informationen.
Im Folgenden möchten wir Ihnen einige weitere Projekte aus Forschung und Lehre präsentieren, die unser Fakultätsleben bereichern. Die Vielfalt zeigt, dass ein Studium bei uns mehr ist, als nur ein Studium.
REX, die Regensburger EXamensvertiefung der Fakultät für Rechtswissenschaft, bereitet umfassend auf die Erste Juristische Staatsprüfung vor. Der Prüfungsstoff wird vollständig abgedeckt. Der Lernerfolg kann im begleitenden Klausurenkurs mit über 50 Übungsklausuren pro Jahr überprüft werden. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen...
In zahlreichen Disziplinen werden vor Ort simulierte Prozesse und Gerichtsverhandlungen durchgeführt. Auch beteiligen sich Teams unserer Fakultät regelmäßig an externen und internationalen Wettbewerben. Neben der fachlichen Begleitung durch unsere Lehrstühle bietet das Ausbildungzentrum Regina Unterstützung im Bereich der Schlüsselqualifikationen. Zur Übersicht...
Während des Semesters stellen Mitglieder der Fakultät zu bestimmten Terminen ihre aktuellen Forschungsvorhaben beim „Fakultätsseminar“ vor. Im Anschluss werden die Vorhaben ausführlich diskutiert. Eine Liste mit den bisher gehaltenen Vorträgen und die Kontaktdaten zum Ansprechpartner finden sich auf dieser Seite...
Studierende und Lehrende der Universität Regensburg stellen Bücher vor und sprechen über sie: über ihre Geschichten, Hintergründe und ihre Sprache. Die Veranstaltungs-Webseite ist abrufbar unter: https://go.uni-regensburg.de/achtungliteratur Auch auf einen entsprechenden Videobeitrag wird hingewiesen!
Die Refugee Law Clinic Regensburg (RLCR) ist ein Projekt von Studierenden der Universität und der OTH Regensburg, das ursprünglich am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Politik von Prof. Dr. Alexander Graser gegründert wurde. Das Hauptaugenmerk liegt auf der studentischen Rechtsberatung von Geflohenen und Asylsuchenden. Mehr Informationen...
Einen Raum zum kritischen Nachdenken über soziale, wirtschaftliche, gesundheitliche, kulturelle, politische und rechtliche Folgen der Pandemie und der staatlichen Maßnahmen bietet der Blog "mit!denken" unter der Redaktion des Lehrstuhls von Prof. Dr. Katrin Gierhake. Mehr Informationen...