Zu Hauptinhalt springen

Kursräume

Informieren Sie sich hier über die am Campus zur Verfügung stehenden Kursräume und die Klassenraum-Software Netop Vision Pro:


Liste der Kursräume

Raum (Standort) Anzahl PCs Betriebssystem Interaktives Whiteboard Netop Vision Pro
CH2 (CH 22.0.84) 10 ReX Linux
KL3 (Klinikum A2 4.01) 21 Windows 10
KL4 (Klinikum A2 4.03) 12 Windows 10
MAT1 (MAT 213/214) 16 Windows 10          Ja
PHY1 (PHY 1.0.03) 28 Windows 10          Ja
PHY2 (PHY 9.2.08) 12 Dual Boot: Windows 10/ReX Linux          Ja
PHY3 Linux (PHY 1.0.02) 30 Dual Boot: Windows 10/ReX Linux         
PT2 (PT 2.0.2) 17  Windows 10                  Ja          Ja
PT4 (PT 1.0.17a) 25 Windows 10                  Ja          Ja
PT5 (PT 1.0.17b) 18 Windows 10                  Ja          Ja
RWH1 (RWH 0.29) 13 Windows 10                  Ja
RWH1 (RWH 0.31) 12 Windows 10                  Ja
RWL1 (RWL U01 re.) 25 Windows 10                  Ja          Ja
RZ1 (RZ 1.02) 15 Windows 10

                 Ja

         Ja
RZ2 (RZ 1.03) 21 Windows 10                  Ja          Ja
RZ3 (RZ 1.04) 20 Windows 10          Ja 
SG1 (SG U25) 26 Windows 10                  Ja          Ja
VG1 (VG 09) 33 Windows 10          Ja
VKL1 (VKL 5.1.14) 21 Windows 10                  Ja          Ja
WNDE (DE._0.135) 17 Windows 10          Ja

Klassenraum-Software Netop Vision Pro

In 19 Kursräumen auf dem Campus der Universität Regensburg und im Klinikum ist die Klassenraum-Management-Software Netop Vision Pro installiert.

Mithilfe dieser Software sind Dozierende in der Lage, u.a. ihren eigenen Bildschirminhalt nicht nur auf den Projektor, sondern auch auf die Bildschirme der Kursteilnehmenden zu projizieren bzw. die Bildschirminhalte der Kursteilnehmenden auf den eigenen Bildschirm zu übertragen und die Rechner der Kursteilnehmenden sogar fern zu steuern.

Aus Datenschutzgründen kann die auf den Dozierenden-PCs installierte Lehrersoftware nur von Bediensteten der Universität Regensburg gestartet werden. Externe Kursleitende, bzw. SHKs und WHKs, die als Kursleitende tätig sind und das Programm ebenfalls einsetzen wollen, müssen einen Antrag auf Zugang zur Lehrersoftware im Rechenzentrum einreichen.

Bitte füllen Sie den Antrag am PC aus, danach legen Sie den ausgedruckten Antrag Ihrem Lehrstuhlinhabenden zur Unterschrift vor und lassen ihn bitte auch abstempeln. Sie selbst unterschreiben unten eine Erklärung, mit der Sie versichern, dass Sie die Klassenraum-Management-Software nur zu Lehrzwecken einsetzen werden. Danach schicken Sie den Antrag per Hauspost an:

Susanne Federmann
Rechenzentrum
im Hause

Bitte beachten Sie: der Zugang zur Lehrersoftware wird immer nur für das aktuelle Semester gewährt und muss deswegen jedes Semester neu beantragt werden!

Die Klassenraum-Management-Software ist weitgehend selbsterklärend, in der Kurzanleitung, im Informationsskript und im Handbuch finden Sie Anleitungen zur Verwendung der Software.



  1. Universität

Hilfe & Support

Servicedesk für Bedienstete

0941 943-5555

servicedesk@ur.de


Hotline

Mo-Do: 8.00 bis 16.30 Uhr

Fr: 8.00 bis 14.00 Uhr