Prof. Dr. Ernst-Ludwig Winnacker nimmt an Podiumsdiskussion im Rahmen der ersten Biobank Summer School am Institut für Pathologie der Universität Regensburg teil
Veranstaltungsmeldung vom 24. September 2018
Das Institut für Pathologie der Universität Regensburg und das Comprehensive Cancer Center Ostbayern organisieren in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Pathologie und drei weiteren internationalen Fachgesellschaften aus dem Bereich Personalisierter Medizin und Biobanking vom 24. bis 28. September 2018 die erste Biobank Summer School des bayerisch-tschechischen Biobank-Netzwerks BRoTHER (Biobank Research on Telemedical Approaches for Human Biobanks in a European Region), welches von der Bayerisch-Tschechischen Hochschulagentur gefördert wird. Im Rahmen der Summer School findet am Mittwoch, dem 26. September 2018 um 16:00 Uhr im Hörsaal A2 des Universitätsklinikums Regensburg eine Podiumsdiskussion zum Thema „Wie kann wissenschaftliche Zusammenarbeit die europäische Integration fördern?“ statt.
Podiumsteilnehmer sind:
Als Impuls liest Frau Silke Heise (Theater Regensburg) aus Robert Menasses Europaroman „Die Hauptstadt“.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-regensburg.de/kalender/eintrag/909897.html
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Veranstaltungstermin: 26. September 2018, 16 Uhr
Veranstaltungsort: Universitätsklinikum Regensburg, Hörsaal A2 (Eingang West), Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 Regensburg
Prof. Dr. Christoph Brochhausen-Delius (Koordinator BRoTHER)
Institut für Pathologie
Universität Regensburg
Telefon: 0941 944-6636
E-Mail: christoph.brochhausen@ukr.de
Kommunikation & Marketing
Telefon 0941 943-5566
E-Mail presse@ur.de