Zu Hauptinhalt springen

Publikationen


Regensburg Economic and Social History (RESH)
Discussion Paper Series

>> LINK



Neue Publikationen von Lehrstuhlmitarbeitern


2023

Fritsche, Ulrich/Spoerer, Mark (2023): Introduction: Digital History. In: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 64 (1), S. 1–7. DOI: 10.1515/jbwg-2023-0001

Spoerer, Mark (2023): Fiscal regime, nation-building, and state capacity: interactions among public finances, national unification, and economic development. In: Ulrich Pfister, Jan-Otmar Hesse, Mark Spoerer und Nikolaus Wolf (Hg.): An Economic History of the First German Unification: State Formation and Economic Development in a European Perspective. London: Routledge, S. 96–109

Spoerer, Mark (2023): Textilproduktion und -versorgung 1933-1945. In: Marcel Boldorf und Jonas Scherner (Hg.): Handbuch Wirtschaft im Nationalsozialismus (Handbücher zur Wirtschaftsgeschichte, 4). Berlin: de Gruyter, S. 349–372, DOI: 10.1515/9783110796353-015

Spoerer, Mark (2023): Zwangsarbeit. In: Marcel Boldorf und Jonas Scherner (Hg.): Handbuch Wirtschaft im Nationalsozialismus (Handbücher zur Wirtschaftsgeschichte, 4). Berlin: de Gruyter, S. 569–590, DOI: 10.1515/9783110796353-024


2022

Fattmann, Rainer/Lehmann-Hasemeyer, Sibylle/Spoerer, Mark (2022): Gender. In: Thomas Rahlf (Hg.): Deutschland in Daten. Zeitreihen zur Historischen Statistik. 2. Aufl. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 336–349

Roman Smolorz (2022): Erinnerungsort „Innerdeutsche Grenze“. Entstehung der Grenze 1952 und ihr Ausbau 1961/62 aus Regensburger Perspektiv, in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 162, S. 373-390 (pdf)

Spoerer, Mark (2022): Öffentliche Finanzen. In: Thomas Rahlf (Hg.): Deutschland in Daten. Zeitreihen zur Historischen Statistik. 2. Aufl. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 106–115

Wehrheim, Lino/Spoerer, Mark/Jopp, Tobias A. (2022): Turn, Turn, Turn. A Digital History of German Historiography, 1950-2019. In: Journal of Interdisciplinary History 53 (3), S. 471–507. DOI: 10.1162/jinh_a_01871

Wehrheim, Lino (2022): The sound of silence: Assessing the (In)visibility of economic experts in German print media since the 1960s. In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 109(1), S. 29-71


2021

Jopp, Tobias A. (2021): Les marches financiers ont-ils anticipé le déclenchement de la Grande Guerre? In: Revue d'économie financière 144, 4. Quartal, S. 247-254

Jopp, Tobias A. (2021): Did the financial markets see the outbreak of the Great War coming? In: Revue d'économie financière 144, 4. Quartal, S. 223-228

Jopp, Tobias A. (2021): Government bonds traded at the Amsterdam Stock Exchange 1914-1919: The full cross-section of daily prices. In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 108(3), S. 395-407

Jopp, Tobias A. (2021): Produktivität und negative Rationalisierung im deutschen Steinkohlenbergbau 1948-2018: Ein Beitrag zur historischen Aufarbeitung langfristigen Strukturwandels. In: Der Anschnitt. Zeitschrift für Montangeschichte 73(1-2), S. 20-38

Jopp, Tobias A. (2021): War, Bond Prices, and Public Opinion: How Did the Amsterdam Bond Market Perceive the Belligerents’ War Effort During World War I?, Tübingen: Mohr Siebeck (Economy and History 2), 2021 295 S. (zzgl. Online-Anhang von 153 S.)

Jopp, Tobias A. (2021): War, coal, and forced labor: Assessing the impact of prisoner-of-war employment on coal mine productivity in World War I Germany. In: The Journal of Economic History 81(3), S. 763-791

Jopp, Tobias A./Guinnane, Timothy W./Streb, Jochen (2021): Bismarcks Sozialversicherung und ihr Einfluss auf Deutschlands demographischen Wandel. In: Wirtschaftsdienst 101(4), S. 262-265

Jopp, Tobias A./Spoerer, Mark (2021): How much does Airbus's rise over 1974-89 owe to "political sales"? A pledge for a statistical approach. In: Nacelles. Passé et présent de l'aéronautique et du spatial/Past and Present of Aeronautics & Space 11 (Special Issue on "Birth and affirmation of the Airbus Group, 1960-1980"), o.S. (https://revues.univ-tlse2.fr/pum/nacelles/index.php?id=1492)

Jopp, Tobias A./Spoerer, Mark (2021): On the political determinants of wide-body aircraft sales, 1974–89. In: Applied Economics Letters 28. DOI: 10.1080/13504851.2021.1998315

Jopp, Tobias A./Streb, Jochen (2021): Die Einführung der Bismarckschen Sozialversicherung und ihre Folgen für die Arbeits- und Lebensverhältnisse. In: Jan-Otmar Hesse, Ulrich Pfister, Mark Spoerer und Nikolaus Wolf (Hg.): Deutschland 1871: Die Nationalstaatsbildung und der Weg in die moderne Wirtschaft, Tübingen: Mohr Siebeck (Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften im 21. Jahrhundert, 6), S. 267-290

Kluge, Arnd (2021): Currywurst & Co. Die Geschichte des Fast Food in Deutschland, Franz Steiner Verlag, Stuttgart, ISBN 978-3515129138

Scherner, Jonas/Spoerer, Mark (2021): Infant company protection in the German semi-synthetic fibre industry: Market power, technology, the Nazi government and the post-1945 world market, in: Business History 63 (2021). DOI: 10.1080/00076791.2021.1900118
(https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/00076791.2021.1900118)

Schönhärl, Korinna/Spoerer, Mark (2021): Einleitung: Staatsfinanzen und Konflikt. In: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 62 (2), S. 291–302. DOI:10.1515/jbwg-2021-0011

Spoerer, Mark (2021): Fiskalregime, nation building und state capacity: Welche Wechselwirkungen gab es zwischen öffentlichen Finanzen, Reichsgründung und wirtschaftlicher Entwicklung? In: Ulrich Pfister, Jan-Otmar Hesse, Mark Spoerer und Nikolaus Wolf (Hg.): Deutschland 1871. Die Nationalstaatsbildung und der Weg in die moderne Wirtschaft. Tübingen: Mohr Siebeck (Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften im 21. Jahrhundert, 6), S. 119–136

Spoerer, Mark (2021): Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. In: Heinrich Oberreuter (Hg.): Staatslexikon. Recht, Wirtschaft, Gesellschaft, Bd. 5. 8., völlig neu bearbeitete Auflage. Freiburg, Basel, Wien: Herder, Sp. 225-229

Wehrheim, Lino (2021): Im Olymp der Ökonomen. Zur öffentlichen Resonanz wirtschaftspolitischer Experten von 1965 bis 2015. Tübingen: Mohr Siebeck (EdG21), erscheint im August, ca. 440 Seiten
(https://www.mohrsiebeck.com/buch/im-olymp-der-oekonomen-9783161608452?no_cache=1)

Wehrheim, Lino (2021): Von Volkswirten und Volksvertretern. Wie steht es um die ökonomische – das heißt: volkswirtschaftliche – Bildung deutscher Wirtschaftspolitiker? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.05.2021
(https://zeitung.faz.net/faz/wirtschaft/2021-05-25/von-volkswirten-und-volksvertretern/614083.html?fbclid=IwAR0_qSnwOlfyOC5sQ6m-YwypcML2OrKh5gkAUBHdipdM1nG3unONydiLDmc)

Wehrheim, Lino (2021): Experten im politischen Sturm. Der Sachverständigenrat entzweit die Parteien und ist selbst zerstritten. Aber es steht besser um ihn, als gemeinhin behauptet. Ein Blick in die Geschichte des höchsten Beratergremiums der Bundesregierung. In: Süddeutsche Zeitung, 22.03.2021
(https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/sachverstaendigenrat-wirtschaftspolitik-1.5241902?reduced=true)

Wehrheim, Lino (2021): The Sound of Silence. On the (In)visibility of Economists in the Media. In: Working Papers of the Priority Programme 1859 “Experience and Expectation. Historical Foundations of Economic Behaviour” No 30 (April 2021), Berlin
(https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/23506)

Wehrheim, Lino/Plößl, Franziska/Just, Tobias (2021): Cyclicity of Real Estate-Related Trends: Topic Modelling and Sentiment Analysis on German Real Estate News. Erscheint in: Journal of European Real Estate Research

Wehrheim, Lino/Jopp, Tobias A./Spoerer, Mark (2021): Diskurs, Narrativ, Sonderweg, Hitler, Turn: Konjunkturen geschichtswissenschaftlicher Begriffe im "Clio Viewer". In: Historische Zeitschrift 313(1), S. 129-154

Wehrheim, Lino/Jopp, Tobias A./Spoerer, Mark (2021): Turn, Turn, Turn. A Digital History of German Historiography, 1950-2019. In: Working Papers of the Priority Programme 1859 “Experience and Expectation. Historical Foundations of Economic Behaviour” No 31 (April 2021), Berlin
(https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/23508)


2020

Buchner, Michael/Jopp, Tobias A./Spoerer, Mark/Wehrheim, Lino (2020): On the business cycle of counting - or how to quantify quantification. An empirical analysis of the application of quantitative methods in German historiography. In: RESH Discussion Paper Series No. 7, Juli 2020, Universität Regensburg

Buchner, Michael/Jopp, Tobias A. (2020): Ten years of daily stock prices on seven major Prussian railways (1875-1884): An introduction to the data. In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 107(3), S. 364-375

Buchner, Michael/Jopp, Tobias A./Spoerer, Mark/Wehrheim, Lino (2020): Zur Konjunktur des Zählens - oder wie man Quantifizierung quantifiziert. Eine empirische Analyse der Anwendung quantitativer Methoden in der deutschen Geschichtswissenschaft. In: Historische Zeitschrift 310, S. 580-621

Dirmeier, Artur/Spoerer, Mark (Hg.) (2020): Spital und Wirtschaft in der Vormoderne. Sozial-karitative Institutionen und ihre Rechnungslegung als Quelle für die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (Studien zur Geschichte des Spital-, Wohlfahrts- und Gesundheitswesens, Bd. 14). Regensburg: Pustet

Jopp, Tobias A. (2020): A happiness economics-based Human Development Index for Germany (1920-1960). In: RESH Discussion Paper Series No. 2, Juli 2020, Universität Regensburg

Jopp, Tobias A. (2020): The determinants of sovereign bond liquidity during WWI. In: Economics Letters 196

Jopp, Tobias A./Spoerer, Mark. Teaching Historical Statistics: Source-Critical Mediation of Aims and Methods of Working Statistically in History. In: RESH Discussion Paper Series No. 3, Juli 2020, Universität Regensburg

Jopp, Tobias A./Spoerer, Mark (2020): How political were Airbus and Boeing sales in the 1970s and 1980s? In: RESH Discussion Papers No. 5, Juli 2020, Universität Regensburg

Smolorz, Roman (2020): Polizeisoldaten im Osten 1939 bis 1945. Das Reserve-Wachbataillon z.b.V. XIII im Ghetto Litzmannstadt (Łódź) und das Reserve-Polizeibataillon 131 in Norwegen und der Sowjetunion. In: Archiv für Polizeigeschichte 1, S. 10-26

Spoerer, Mark (2020): Did firms profit from concentration camp labour? A critical assessment of the literature. In: RESH Discussion Paper Series No. 1, Juli 2020, Universität Regensburg

Spoerer, Mark (2020): The Nazi War Economy, the Forced Labor System, and the Murder of Jewish and Non-Jewish Workers. In: Hilary Earl und Simone Gigliotti (Hg.): A Companion to the Holocaust. Wiley, S. 135–151

Spoerer, Mark (2020): 1939-1945: Der Arbeitseinsatz von Ausländern in der deutschen (Kriegs-)Wirtschaft. In: Andreas Fahrmeir (Hg.): Deutschland. Globalgeschichte einer Nation. München: C.H. Beck, S. 605–609

Wehrheim, Lino/Jopp, Tobias A./Spoerer, Mark (2020): Diskurs, Narrativ, Sonderweg, Hitler, Turn: Konjunkturen geschichtswissenschaftlicher Begriffe im "Clio Viewer". In: Working Papers of the Priority Programme 1859. Experience and Expectation. Historical Foundations of Economic Behaviour N. 27


2019

Buchner, Michael/Jopp, Tobias A. (2019): Full steam ahead: Insider knowledge, stock trading and the nationalisation of the railways in Prussia around 1879. In: EHES Working Paper on Economic History, No. 151 (HIER als Download verfügbar)

Ehm, Rainer/Smolorz, Roman (2019): April 1945. Das Kriegsende im Raum Regensburg. Regensburg: Pustet

Jopp, Tobias A. (2019): Kapazitätsauslastung, Skaleneffizienz oder technischer Fortschritt? Was bestimmte die totale Faktorproduktivität der großen Unternehmen des Ruhrbergbaus in der Zwischenkriegszeit (1919-1938)? In: Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 64(1), S. 83-117

Pindl, Kathrin (2019): Rezension zu: Collet, Dominik: Die doppelte Katastrophe. Klima und Kultur in der europäischen Hungerkrise 1770–1772 (Umwelt und Gesellschaft 18), Göttingen 2019. In: Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 106(2), S. 193-194

Schulz, Günther/Spoerer, Mark (Hg.) (2019): Integration und Desintegration Europas aus wirtschafts- und sozialhistorischer Perspektive (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Beiheft 244). Stuttgart: Steiner

Smolorz, Roman (2019): Polizeisoldaten aus dem Befehlsbereich des Höheren SS- und Polizeiführers Main in Nürnberg im Krieg 1939/1942-1945", in: Szkice archiwalno-historyczne 16, S. 123-158

Spoerer, Mark (2019): Das kurze Dritte Reich: Zur Frage der Kontinuität sozioökonomischer Strukturen zwischen der Weimarer Republik, dem Dritten Reich und der Bundesrepublik. In: Perspektiven der Wirtschaftspoltik 20(4), S. 383-391

Spoerer, Mark (2019): Go West: C&A’s Motives and Strategies for Expansion from Europe into the Western hemisphere, 1945-1962. In: Neil Forbes, Takafumi Kurosawa und Ben Wubs (Hg.): Multinational Enterprise, Political Risk and Organisational Change. From Total War to Cold War. Routledge, S. 69–86

Brugger, Eva; Huang, Angela; Kypta, Ulla; Spoerer, Mark (2019):
Introduction into the Study of Markets. In: Ulla Kypta, Julia Bruch und
Tanja Skambraks (Hg.): Methods in Premodern Economic History. Case
studies from the Holy Roman Empire, c. 1300-c. 1600
: Palgrave Macmillan,
S. 99–101

Spoerer, Mark (2019): La dette publique allemande après la Première
Guerre mondiale: origines et politique de gestion. In: Gérard Béaur und
Laure Quennouëlle-Corre (Hg.): Les crises de la dette publique,
XVIIIe-XXIe siècle
. Paris: IGPD, S. 185–209

Spoerer, Mark (2019): Literaturbericht Wirtschafts- und
Unternehmensgeschichte. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 70
(7/8), S. 453–474

Spoerer, Mark (2019): Lost in Culture: C&A’s Failure in the United
States, 1946-1964. In: Martin Gutmann (Hg.): Historians on Leadership
and Strategy. Case Studies from Antiquity to Modernity
. Heidelberg:
Springer, S. 41–53

Spoerer, Mark (2019): Prices and Wages in the German Territories. In:
Ulla Kypta, Julia Bruch und Tanja Skambraks (Hg.): Methods in Premodern
Economic History. Case studies from the Holy Roman Empire, c. 1300-c.
1600
: Palgrave Macmillan, S. 263–266

Spoerer, Mark (2019): Price data as a historical source. In: Ulla Kypta,
Julia Bruch und Tanja Skambraks (Hg.): Methods in Premodern Economic
History. Case studies from the Holy Roman Empire, c. 1300-c. 1600
:
Palgrave Macmillan, S. 105–106

Wehrheim, Lino (2019): Von Wirtschaftsweisen und Topic Models: 50 Jahre ökonomische Expertise aus einer Text Mining Perspektive. In: Patrick Sahle (Hg.): DHd 2019 Digital Humanities: multimedial & multimodal. Konferenzabstracts. Frankfurt, S. 240–245


2018

Jopp, Tobias A. (2018): Firms and the German War Economy: Warmongers for the Sake of Profit? In: Stephen Broadberry und Mark Harrison (Hg.), The Economics of the Great War: A Centennial Perspective, London: CEPR (verfügbar unter https://voxeu.org)

Jopp, Tobias A. (2018): On the economics of forced labour: Did the employment of Prisoners-of-War depress German coal mining productivity in World War I? In: EHES Working Papers on Economic History, No. 132 (HIER als Download verfügbar)

Jopp, Tobias A. (2018): How does the Public perceive Alliances? The Central and Allied Powers in World War I. In: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 59 (1), S. 187-214 (frühere Version als Diskussionspapier in IBF Paper Series 12-17 (HIER als Download verfügbar))

Pindl, Kathrin (2018): Die virtuellen Welten des Spitalarchivs. ICARus und monasterium.net. In: Stadt Regensburg (Hg.): Das Archiv der St. Katharinenspitalstiftung Regensburg. Das schriftliche Welterbe von Regensburg, Regensburg, S. 95-99

Pindl, Kathrin (2018): Grain Policies and Storage in Southern Germany. The Regensburg Hospital (17th-19th Centuries). In: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 59(2), S. 415-445

Smolorz, Roman (2018): Encounters between Germans, Americans, and Eastern Europeans in a Changing Friend-Foe Relationship. The City of Regensburg around 1945. In: Brigit M. Bauriedl, Ingrid Gessner, Udo J. Hebel (Hg.): German-American Encounters in Bavaria and Beyond, 1945-2015. Berlin: Peter Lang, S. 53-66 (in Zusammenarbeit mit F. Weinzierl)

Smolorz, Roman P. (2018): Galiziendeutsche in historischen Quellen zur polnischen Nationalitätenpolitik der Zwischenkriegszeit. Ein archivkundlicher Zugang. In: Katrin Boeckh (Hg.): Galizien und die Galiziendeutschen (1914-1940). Kontext und Quellen. Herne: Freunde der Martin-Opitz-Bibliothek, S. 129-135

Smolorz, Roman P. (2018): Das Reserve-Wachbataillon z.b.V. XIII und der Einsatz der 4. Polizeiwachkompanie Regensburg im Ghetto Litzmannstadt (Łódź). In: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 157 (2017), S. 285-310 (HIER als Download verfügbar)

Spoerer, Mark (2018): Brot und Preise - Rechnungsbücher und Speisepläne als Quellen für den historischen Lebensstandard. In: Artur Dirmeier (Hg.): Essen und Trinken im Spital. Ernährungskultur zwischen Festtag und Fasttag. Regensburg: Pustet, S. 247-258

Spoerer, Mark (2018): Zwangsarbeit im Dritten Reich: Von der Anwerbung zur Euthanasie. In: Meinrad Maria Grewenig (Hg.): Zwangsarbeit in der Völklinger Hütte. Deutsche und europäische Bezüge. Völklingen: Weltkulturerbe Völklinger Hütte, S. 51–57

Wehrheim, Lino (2018): Economic history goes digital: topic modeling the Journal of Economic History. In: Cliometrica (Onlineversion HIER)


  1. Fakultät Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften
  2. Institut für Geschichte

Lehrstuhl für

Wirtschafts- und

Sozialgeschichte

Pkgg

Briefadresse:
Universität Regensburg
93040 Regensburg
Paketadresse:
Universität Regensburg
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg