Zu Hauptinhalt springen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Startseite UR
Lehrstuhl Psychiatrie & Psychotherapie
Aktuelles
Lehre
Forschung
Molekulare Neurowissenschaften
Molekulare Psychopharmakologie
Neuro-gliale Pharmakologie
Klinische Neurowissenschaften und Depressionsforschung
Psychosoziale Stress- und Schmerzforschung
Zentrum für Neuromodulation
Mitarbeitende
Projekte
Methoden
Ausstattung
Lehre
Publikationen
Drittmittel
Links
Kooperationspartner
Schlaf und Vigilanz
Suchtforschung
AG eHealth
Versorgungsforschung
Biomedizinische Bildgebung
Kognitive Neurowissenschaften
Forensische Psychiatrie und Experimentelle Psychopathologie
Allgemeine Information zu klinischen Studien
Verbundprojekte
Krankenversorgung
Methoden des Zentrums für Neuromodulation
Bildgebende und neurophysiologische Methoden, die der Identifikation von Veränderungen neuronaler Aktivität, Konnektivität und Struktur dienen
strukturelle und funktionelle Magnetresonanztomographie (MRT, fMRT)
Elektroenzephalographie (EEG)
Magnetoenzephalographie (MEG; in Zusammenarbeit mit der Universität Trento, Italien)
Positronenemissionstomographie (PET; in Zusammenarbeit mit der Nuklearmedizin, Universität Regensburg)
funktionelle Nah-Infrarot-Spektroskopie (fNIRS; in Zusammenarbeit mit den Universitäten Würzburg und Tübingen)
transkranielle Magnetstimulation zur Untersuchung der Motorkortex-Erregbarkeit
Gehirnstimulationsverfahren
repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS)
transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS)
transkutane Vagusnervstimulation (tVNS)
transkutane Elektrostimulation (TENS)
Tiefe Hirnstimulation (in Kooperation mit der Neurochirurgie der Universität Regensburg)
Methoden-Kombinationen
Kombination bildgebender Verfahren mit gezielter Gehirnstimulation (z. B. EEG vor, während und nach transkranieller Magnetstimulation)
Bestimmung genetischer Parameter zur Identifikation des Einflusses genetischer Varianten auf neuroplastische Prozesse
gepaarte assoziative sensorische und kortikale Stimulation (PAS)
Fakultät für Medizin
Lehrstühle und Abteilungen
Zentrum für Neuromodulation
Prof. Dr. med.
Berthold Langguth
PD Dr. phil.
Martin Schecklmann
Kontakt
Telefon 0941 941-1256
0941 941-2054
E-Mail
Navigation
Über die UR
Forschung
Studium
International
Nachwuchsförderung
Chancengleichheit
Bibliothek
Rechenzentrum
Sprachenzentrum
Newsroom
Verwaltung
Klinikum
Aktuelles
Fakultäten
Schnellnavigation A-Z
Öffnungszeiten
Presse
GRIPS
SPUR
Vorlesungen
Webmail
Rauminfo
Infostand
Technische Zentrale
Studentische Initiativen
Kultur & Freizeit
Sport
Mensa
Personalrat
RUL
ZHW
ZSK