Zu Hauptinhalt springen

Teilprojekte

Historisches Teilprojekt

Korruption in Serbien und Kroatien im "kurzen“ 20. Jahrhundert, 1914-1989

Das Wort "Balkanisierung", welches das Atomisieren einer großen Einheit in viele kleinere und sich gegenseitig antagonistische Teile beschreibt, hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Wenn das Auseinanderbrechen Jugoslawiens ein Symbol für bestimmte Aspekte des menschlichen Zustands ist, können die Entstehung und der Lebenszyklus Jugoslawiens ein noch repräsentativeres Bild einiger der wichtigsten Entwicklungen in der europäischen Geschichte des 20. Jahrhunderts liefern. Wird das Phänomen der Korruption vor dem Hintergrund der beiden Weltkriege, der territorialen Expansion, des Aufbaus von Nationen, der parlamentarischen Demokratie, der königlichen Diktatur, des Bürgerkriegs, des Faschismus und des Kommunismus untersucht, können die Universalien dieses Phänomens unter den Bedingungen des Wandels entdeckt werden. Die beiden Weltkriege bieten die Gelegenheit, die Entwicklung korrupter Praktiken nach dem Zerfall staatlicher Institutionen und formeller Regeln sowie die Stärkung informeller Netzwerke zu untersuchen, die während der Kriege aufgebaut wurden. Dies ermöglicht zudem zu untersuchen, wie die Nationenbildungsprozesse der Nachkriegszeit durch die Wünsche dieser Netzwerke untergraben wurden, um ihren Anteil an der Kriegsbeute zu bekommen. Gleichzeitig hat die Schaffung des ersten Jugoslawiens auch die Schwierigkeiten hervorgehoben, verschiedene institutionelle Hinterlassenschaften zu vereinen, die die postosmanischen und die post-habsburgischen Regionen in den neuen Staat gebracht haben. Die politische Polarisierung und Fragmentierung der Öffentlichkeit, die korrupten Praktiken der Staatsführung sowie eine abrupte und höchst ungleiche Verstädterung einer weitgehend agrarischen Gesellschaft haben sich zu einem nährenden Boden für endemische Korruption zusammengeschlossen. Die nach dem Zweiten Weltkrieg gebildete neue sozialistische Föderation nutzte das Zwischenkriegsjugoslawien als Antithese zu dem, was sie aufzubauen versuchten, aber die Partisanennetzwerke der Kriegszeit machten ähnliche Wünsche nach Privilegien geltend, wenn auch unter einer viel stärker kontrollierten Medienlandschaft. Als die Netzwerkmitgliedschaft schrittweise auf alle Parteimitglieder ausgedehnt wurde und der Zugang zu Privilegien auf niedrigerer Ebene als Folge des Selbstverwaltungssystems der Arbeitnehmer erweitert wurde, kehrte die Geschichte als Farce zurück. Um den größtenteils geheimen Charakter von Korruption in diesem Projekt zu messen, werden Korruptionsskandale und deren offiziellen Ermittlungen untersucht. Diese Eisbergspitzen der Korruption und ihre rechtlichen Folgen werden dabei helfen, systematisch ein Bild des Ausmaßes der gesellschaftlichen Korruption sowie der sozialen Normen hinsichtlich der Akzeptanz informeller Praktiken zu erstellen. Die qualitative Untersuchung der Korruptionsskandale wird im Rahmen einer interdisziplinären Zusammenarbeit durchgeführt, einschließlich einer sprachlichen Analyse der relevanten Quellen, die durch Archivrecherchen gesammelt werden.


Corruption in Serbia and Croatia in the "short" 20th century, 1914–1989

The word "balkanization", which describes an atomization of a large entity into many smaller and mutually antagonistic parts, has become very popular in recent years. If the break-up of Yugoslavia is emblematic of certain aspects of the human condition, the creation and the lifecycle of Yugoslavia can provide an even more representative picture of some of the most important developments in 20th century European history. Studying the phenomenon of corruption against the backdrop of two worlds wars, territorial expansion, nation-building, parliamentary democracy, royal dictatorship, civil war, fascism, and communism enables us to discover universalities of this phenomenon under the conditions of change. The two world wars provide the opportunity to study the evolution of corruptive practices following the disintegration of state institutions and formal rules, as well as the strengthening of informal networks forged during the wars. It also allows us to investigate how the post-war nation-building processes are undermined by the desires of these networks to get their share of the spoils of war. At the same time, the creation of the first Yugoslavia also highlighted the difficulties of uniting different institutional legacies that the post-Ottoman and the post-Habsburg regions brought into the new state. Political polarization and fragmentation of the public, the corruptive practices of the state leadership as well as an abrupt and highly unequal urbanization of a largely agrarian society all converged to create fertile ground for endemic corruption. The new socialist federation formed after the Second World War used the interwar Yugoslavia as the antithesis to what they were attempting to build, but the wartime partisan networks asserted similar desires for privileges, albeit under a much more tightly controlled media landscape. As the network membership gradually expanded to include all party members and the access to lower-level privileges was enlarged, as a consequence of the worker self-management system, history came back as farce. The barometer we will use in this project to measure the mostly secretive nature of corruption will be the study of corruption scandals and their official investigations. These peaks of the corruption icebergs and their legal aftermath will assist us in systematically forming a picture of the levels of societal corruption as well as the social norms regarding the acceptability of informal practices. The qualitative investigation of the corruption scandals will be conducted within the framework of an interdisciplinary cooperation, including linguistic analysis of the relevant sources collected through archival research.


Корупција у Србији и Хрватској у „кратком“ 20. веку, 1914–1989

Реч „балканизација“, која описује распадање једног великог ентитета на много мањих и међусобно антагонистичких делова, постала је веома популарна последњих година. Ако распад Југославије предстаља једну тако универзалну појаву, онда стварање и животни циклус Југославије могу пружити још репрезентативнију слику неких од најважнијих догађаја у европској историји 20. века. Проучавање феномена корупције у окрвиру: два светска рата, територијалне експанзије, стварање нацијa, парламентарне демократије, краљевске диктатуре, грађанског рата, фашизма и комунизма омогућава нам да откријемо универзалности ове појаве у добу честих промена. Два светска рата пружају прилику за проучавање еволуције коруптивних пракси након распада државних институција и формалних правила, као и јачање неформалних мрежа кованих током ратова. Такође је могуће истражити како су процеси стварања нације обструирани жељама тих истих мрежа да добију свој удео ратног плена. Истовремено, стварање прве Југославије указало је и на потешкоће у обједињавању различитих институционалних заоставштина које су пост-османлијске и пост-хабсбуршке области пренеле у нову државу. Политичка поларизација и фрагментација јавности, коруптивне праксе државног руководства, као и нагла и изразито неједнака урбанизација углавном аграрног друштва су допринеле стварању плодног тла за ендемску корупцију. Нова социјалистичка федерација формирана након Другог светског рата користила је међуратну Југославију као антитезу ономе што су покушали да створе, али су ратне партизанске мреже упркос томе изразиле сличне жеље за повластицама, мада у много строжијем медијском окружењу. Док се чланство у мрежи постепено ширило на све чланове партије а приступ привилегијама растао као последица имплементације система радничког самоуправљања, историја се вратила као фарса. Барометар који ћемо користити у овом пројекту за мерење углавном тајне природе корупције биће проучавање корупцијских афера и њихове званичне истраге. Ови врхови корупцијских ледених брегова и њихови законски расплети ће нам помоћи у систематском обликовању слике нивоа друштвене корупције, као и анализи друштвених норми везаних за прихватљивост неформалних пракси. Квалитативна истрага корупцијских афера спровешће се у оквиру интердисциплинарне сарадње, укључујући језичку анализу релевантних извора прикупљених архивским истраживањем.


– Miloš Lecić (BU 2337/5-1)


Betriebswirtschaftliches Teilprojekt

Korruption in Serbien und Kroatien seit 1990

Als die Berliner Mauer fiel und der Fall des Kommunismus 1990 in Ost- und Mitteleuropa begann, hielten Serbien und Kroatien ihre ersten Mehrparteienwahlen ab. Die nationalistischen Parteien haben die Wahlen in beiden Ländern gewonnen, und dies ebnete den Weg für eine blutige Auflösung der jugoslawischen Föderation.

Die ersten Mehrparteienwahlen brachten auch wirtschaftliche Veränderungen mit sich. Beide Länder wurden zu Übergangswirtschaften, d. h. sie gaben das jugoslawische Wirtschaftsmodell der zentralen Planung auf und befürworteten in unterschiedlichem Maße eine liberale Wirtschaft.

Diese besondere Übergangsphase in Kombination mit Kriegen auf dem Balkan bot den opportunistischen politischen und wirtschaftlichen Eliten den perfekten Rahmen, um ihr Amt zu missbrauchen. Die Checks und Balances gab es praktisch nicht (in Liebe und Krieg ist alles erlaubt!), Und die Eliten konnten ihre Machtpositionen nach Belieben missbrauchen. Dies war insbesondere in Serbien der Fall, wo sich die herrschenden Eliten aufgrund der UN-Sanktionen und der politischen und wirtschaftlichen Isolation extremem Verhalten zuwandten, das in berühmten Korruptionsskandalen wie der Geldüberweisung nach Zypern und pyramidenförmigen Betrügereien mit dem Namen „Dafina und Jezda“ zu beobachten war.

Nach Kriegsende befanden sich beide Länder auf dem Weg zur tatsächlichen Demokratisierung. In Kroatien folgte dies mit dem Tod von Tuđman im Jahr 1999, während Serbien im Jahr 2000 den Sturz des Milošević-Regimes erleben musste, um freie Wahlen zu organisieren. Die Demokratisierung dieser Gesellschaften bedeutete, dass Politik-, Wirtschafts- und Kriegseliten einbezogen und in das politische und wirtschaftliche Leben integriert werden sollten. Viele der umstrittenen Geschäftsleute, die ihren Reichtum durch Plünderungen und Kriegsprofite erwarben, wurden Teil der demokratisch gewählten Einrichtung in Serbien und Kroatien. Da diese Menschen in politische und wirtschaftliche Prozesse einbezogen waren, war die Reformierung dieser Gesellschaften zum Scheitern verurteilt. Es ist in der Tat wahr, was sie sagen: Alte Gewohnheiten sterben schwer!

In den 2000er Jahren bekämpften beide Länder die Korruption mit unterschiedlichem Erfolg. Kroatien machte weitere Fortschritte, die 2013 mit der EU-Mitgliedschaft belohnt wurden. Dieser Prozess erforderte bestimmte Reformen, die mehr Rechtsstaatlichkeit beinhalteten. Serbien hingegen ist ein Mitgliedskandidat, der seinen Eliten Raum lässt, ihr politisches Amt und seine Wirtschaftsakteure weiter zu missbrauchen, um Korruption zu beobachten und ihre Entscheidungen entsprechend zu treffen.

Da Korruption ein sozio-ökonomisches Konstrukt ist, kann sie von verschiedenen sozialen Gruppen unterschiedlich wahrgenommen werden. Es ist offensichtlich, dass das, was in der Schweiz als Korruption ausgelegt werden kann, beispielsweise in Serbien als etwas völlig anderes angesehen wird. Schließlich unterscheidet sich die Wahrnehmung von Korruption unter Geschäftsleuten von der Wahrnehmung von Korruption unter normalen Bürgern. Daher wird untersucht, wie Geschäftsleute in Serbien und Kroatien Korruption wahrnehmen und wie diese Wahrnehmung ihre Geschäfte beeinflusst. In dieser Studie sollen Korruptionsskandale sowie das Verhalten der Wirtschaftsakteure in den wirtschaftlichen und politischen Landschaften Serbiens und Kroatiens untersucht werden.

Schließlich zielt diese Studie darauf ab, folgende Fragen zu beantworten: Wie sehen Geschäftsleute in Serbien und Kroatien Korruption? Nehmen sie es als positives oder negatives Phänomen wahr? Oder als Phänomen ohne werteorientierte Ausrichtung? Wie verstehen und bewerten Wirtschaftsakteure das Phänomen der Korruption?

Durch die Beantwortung dieser Fragen können wir die Korrelation zwischen der Wahrnehmung von Korruption und Geschäftsparametern wie Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit, Innovation usw. genauer untersuchen. Schließlich wird diese Studie für andere zukünftige empirische Arbeiten auf diesem Gebiet von Nutzen sein.


Corruption in Serbia and Croatia since 1990

As the Berlin Wall came down and the fall of communism began in Eastern and Central Europe in 1990, Serbia and Croatia held their first multi-party elections. The nationalist parties won the elections in both countries, and this paved the way for a bloody dissolution of the Yugoslav Federation.

The first multi-party elections brought economic changes as well. Both countries became economies in transition, meaning they abandoned the Yugoslav economic model of central planning and embraced, to a varied extent, a liberal economy.

This particular period of transition in combination with wars in the Balkans created a perfect setting for opportunistic political and economic elites to abuse their office. Checks and balances were practically non-existent (everything is allowed in love and war!), and elites were able to misuse their positions of power any way they wanted. This was especially the case in Serbia, where due to the UN sanctions and political and economic isolation, ruling elites turned to extreme behaviour that can be observed in famous corruption scandals such as money extraction to Cyprus and pyramidal scams dubbed ‘Dafina and Jezda’.

After the wars ended, both countries found themselves en route to actual democratization. In Croatia. this followed the death of Tuđman in 1999, while Serbia had to experience the fall of Milošević regime in 2000 in order to organise free elections. The democratization of these societies meant that political, economic, and war elites were to be included and integrated into political and economic life. Many of the controversial businessmen who acquired their wealth through looting and war profiteering became part of the democratically elected establishment in Serbia and Croatia. With these people included in political and economic processes, failure to reform these societies was inevitable. It is indeed true what they say: old habits die hard!

During the 2000s, both countries fought corruption with varied success. Croatia made more progress, which was rewarded with EU membership in 2013. This process required certain reforms that included more rule of law. Serbia, on the other hand, is a membership candidate, which leaves room for its elites to further abuse their political office and its economic actors to observe corruption and make their decisions accordingly.

As corruption is a social-economic construct, it may be perceived differently by different social groups. It is evident that what may be construed as corruption in Switzerland may be viewed as something completely different in Serbia. Finally, the perception of corruption among businesspeople is disparate to the perception of corruption among ordinary citizens. Therefore, we will seek to examine how businesspeople in Serbia and Croatia perceive corruption and how this perception influences their businesses. This study will explore corruption scandals and investigate how the business actors behave in the economic and political landscapes of Serbia and Croatia.

Finally, this study aims to answer questions such as: how do businesspeople in Serbia and Croatia view corruption? Do they perceive it as a positive or negative phenomenon? Or as a phenomenon with no valuative orientation? More specifically, how do business actors comprehend and assess the phenomenon of corruption? By answering these questions, we will be able to delve deeper into the correlation between the perception of corruption and business parameters, such as growth, competitiveness, innovation, etc. Finally, this study will be of benefit for other future empirical work in the field.


– Barbara Frey (STE 1088/6-1)


Linguistisches Teilprojekt

Die historische Semantik von INFORMALITÄT – Eine empirische Studie zum thematischen Wortgebrauch anhand serbischer und kroatischer Pressetexte von 1919 bis in die heutige Zeit

Weder für das Serbische und Kroatische noch für irgendeine andere Sprache gibt es Forschungen, die sich mit der Semantik oder mit der historischen Entwicklung des Wortgebrauchs im Bereich der Korruptionslexik auseinandergesetzt haben. Um jedoch die Schwierigkeiten der Korruptionsbekämpfung besser identifizieren zu können, ist es wichtig zu untersuchen, was die entsprechenden Gesellschaften unter Korruption verstehen oder verstanden haben. Dabei soll das linguistische Teilprojekt – in enger Zusammenarbeit mit den übrigen Teilprojekten – neue Aufschlüsse darüber erbringen.

Für das linguistische Teilprojekt soll eine qualitative lexikalisch-semantische Analyse des thematischen Wortschatzes zu der Framefamilie INFORMALITÄT erstellt werden – der einzelne Frame ‚Korruption‘ soll als Teil der Framefamilie betrachtet werden. Ziel ist es nach linguistischen Markern zu suchen, die Verschiebungen der Grenze zwischen legitimen zu nicht-legitimen Praktiken widerspiegeln. Der Fokus liegt auf der serbischen und kroatischen bzw. jugoslawischen Presse des Zeitraums von 1919 bis in die heutige Zeit. Es soll nachgezeichnet werden, wie die serbischen und kroatischen Medien die Logiken der betreffenden Akteure konstruieren.

Die Leitfragen in Bezug auf die relevanten Wortschatzfelder lauten:

  1. Wie unterscheidet sich der Wortgebrauch in der kroatischen und der serbischen Presse?
  2. Wie unterscheidet sich der öffentliche Wortgebrauch im ersten und zweiten Jugoslawien und schließlich von 1991 bis heute?
  3. Lassen sich im öffentlichen Wortgebrauch Kontinuitäten und Brüche nachzeichnen
    Wie wirkte die Zensur im sozialistischen Jugoslawien? Hebt sich die Phase der Liberalisierung zwischen 1963 und 1972 besonders ab?

Ein erster Blick in historische Wörterbücher und Korpora zeigt nämlich, dass das Lexem korupcija eine relativ junge Entlehnung ist und dass weitere Lexeme verwendet wurden, um auf die zu untersuchenden Phänomene zu referieren. Die Frage stellt sich, ob vor dem Aufkommen des Korruptionsbegriffs andere Lexeme bestanden, die ähnlich funktionierten wie korupcija oder ob mit dem Korruptionsbegriff gar ein neues diskursives Phänomen aufkam, nämlich die Delegitimierung von Personen, Institutionen oder sogar ganzer Gesellschaften.

Um die begriffliche Unschärfe und Dynamik des Korruptions- bzw. Informalitätsbegriffs miteinzubeziehen, ist es notwendig sich von der Orientierung auf Einzellexeme wie korupcija zu lösen und angrenzende Lexeme und semantische Felder in den Fokus zu nehmen. Dabei soll auf den dynamischen Begriff des Frames bzw. Wissensrahmens Bezug genommen werden. Die konzeptuelle Offenheit des Verständnisses von KORRUPTION und INFORMALITÄT wird durch die aus dem vorhandenen Belegmaterial identifizierten Lexeme modelliert.

Das Datenmaterial stellen Nachrichten, Berichte und Kommentare aus der serbischen und der kroatischen Presse dar. Für das Serbische wird die Zeitung ‚Politika‘ ab 1919 vollständig ausgewertet. Für das Kroatische werden für das Erste Jugoslawien die Zeitungen ‚Obzor‘ (1920-1941), und ‚Jutarnji list‘ 1919-1941 vollständig analysiert. Für die Nachkriegszeit ‚Večernji list‘ (ab 1959) und ‚Slobodna Dalmacija‘ (ab 1943).

Bevor das historische Quellenmaterial gesichtet wird, sollen für die Lexeme aus der Framefamilie INFORMALITÄT im Rahmen einer explikationsbasierten Analyse lexikografische Porträts erstellt werden, die den aktuellen Gebrauch erfassen. Zudem werden in die Beschreibung des modernen Sprachgebrauchs die Frequenzdaten aus den über SketchEngine verfügbaren Webkorpora (hrWaC v2.2. und srWaC v1.2.) integriert.


The historical semantics of INFORMALITY — An empirical study on the thematic use of words based on Serbian and Croatian press texts from 1919 to the present day

Not only with regard to Serbian and Croatian, but in general, no studies have dealt with either the conceptual history of informality or corruption, or with the reconstruction of their historical semantics. However, in order to identify the difficulties of fighting corruption, it is important to examine what the corresponding societies understand or have understood by the concept of corruption. The linguistic project — in close cooperation with the other projects — aims to provide new information on this topic.

For the linguistic project, a qualitative lexical-semantic analysis of the thematic vocabulary for the frame family INFORMALITY is to be created—the single frame 'corruption' should be considered as part of the frame family. The goal is to look for linguistic markers that reflect shifts in the boundary between legitimate and non-legitimate practices. The focus is on the Serbian, Croatian, and Yugoslav press from 1919 to the present day.

The key questions in relation to the relevant vocabulary fields are:

  1. How does the word usage differ in the Croatian and Serbian press?
  2. How did public usage differ in the first and second Yugoslavia and finally from 1991 to today?
  3. Can continuities and breaks be traced in public usage? How did censorship work in socialist Yugoslavia? Does the phase of liberalization stand out particularly between 1963 and 1972?

A first look at historical dictionaries and corpora shows that the lexeme korupcija is a relatively recent borrowing and that other lexemes have been used to refer to the relevant phenomena. The question arises as to whether before the emergence of korupcija other lexemes existed that functioned similarly to it or whether the most recent notion of corruption even created a new discursive phenomenon, namely the delegitimation of people, institutions, or even entire societies.

In order to include the conceptual vagueness and dynamics of the concept of corruption and informality, it is necessary to break away from the orientation towards individual terms such as korupcija and to focus on adjacent lexemes and semantic fields. Therefore, reference should be made to the dynamic concept of frames or knowledge frames. The conceptual openness of the understanding of CORRUPTION and INFORMALITY is modeled by the lexemes identified from the available evidence.

The historical data material is represented by news, reports, and comments from the Serbian and Croatian press. For the Serbian language, the newspaper 'Politika' will be fully evaluated from 1919 onwards. For Croatian, the newspapers 'Obzor' (1920-1941) and 'Jutarnji list' 1919-1941 will be completely analyzed for the First Yugoslavia and for the post-war period, 'Večernji list' (from 1959) and 'Slobodna Dalmacija' (from 1943).

However, before the examination of the historical source material, lexicographic portraits are to be created for the lexemes within the frame family of INFORMALITY. Additionally, frequency data from the web corpora available via SketchEngine (hrWaC v2.2. and srWaC v1.2.) should be integrated into the description of modern language usage.



– Jovana Jović (HA 2659/11-1)



  1. Universität
  2. Institut für Slavistik

Institut für Slavistik