Nach Deadlines geordnet, ermöglicht der Förderkalender einen schnellen Überblick über aktuelle Ausschreibungen und forschungsrelevante Nachrichten. Mit dem wöchentlich erscheinenden Newsletter der Forschungsförderung verpassen Sie keine Neuigkeit. Für die Detailsuche darüber hinaus können Sie sich als Mitglied der UR kostenfrei für die Datenbanknutzung der Servicestelle für ELektronische ForschungsförderInformationen (ELFI) registrieren.
Zur Sicherung der technologischen Souveränität und von Arbeitsplätzen in Deutschland ist es notwendig, die vollständige Kompetenz entlang der Wertschöpfungskette Batterie zu besitzen. Die größte Lücke besteht aktuell noch bei der Fertigung von Batteriezellen. ...
mehr
Montag 30. November 2020
-
Dienstag 30. November 2021
Die Batterietechnologie ist aufgrund ihrer Bedeutung für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungsfelder, wie beispielsweise die Elektromobilität, stationäre Energiespeicher, Haushaltsgeräte und Hochleistungswerkzeuge, eine Schlüsseltechnologie für den Standort Deutschland, die zur Erreichung der Klimaschutzziele der Bundesregierung beitragen kann. ...
mehr
Krebs ist die zweithäufigste krankheitsbedingte Todesursache und die Krankheit, die den Menschen in Deutschland am meisten Angst bereitet. Eine der wichtigsten Aufgaben der Krebsforschung ist es, gezieltere und wirksamere Strategien in Prävention, Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen zu erforschen und zu entwickeln....
mehr
Until recently, terahertz science and technology has been driven by rather isolated scientific communities. Terahertz scientists follow either photonic, electronic, or physical sciences approach to foster mostly disciplinary knowledge...
mehr
Die Europäische Kommission hat am 17. September eine Aktualisierung des Horizont 2020-Arbeitsprogramms "Cross-cutting activities" veröffentlicht. ...
mehr
Dienstag 26. Januar 2021
-
Dienstag 02. Februar 2021
2021 startet mit „Horizont Europa“ das nächste Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der Europäischen Union und bestimmt damit für die nächsten sieben Jahre einen Großteil der Fördermöglichkeiten im EU-Bereich. ...
mehr
Der „Green Deal Call“ möchte einen Beitrag zu einem klimaneutralen Europa bis 2050 leisten. Veröffentlicht wird die Ausschreibung am 18. September 2020 mit Deadline 26. Januar 2021. Die Vorstellung des Calls ist mit den diesjährigen Research & Innovation Days (22.-24. September 2020) verbunden.
...
mehr
The Priority Programme brings together cognitive and behavioural scientists from various disciplines, including psychology and robotics, to study the sensorimotor grounding of the human minimal self. ...
mehr
Die Gewinnung, Weiterbildung und langfristige Bindung forschender Ärztinnen und Ärzte stellt in Deutschland eine große Herausforderung dar. Dies ist zum einen auf die schwierige Vereinbarkeit von Forschung und ärztlicher Tätigkeit sowie von Familie und Beruf zurückzuführen. ...
mehr
Trotz signifikanter Fortschritte in der Medizin gibt es noch eine erhebliche Anzahl von Erkrankungen, die bisher nur gelindert, aber nicht geheilt werden können. Von besonderer Bedeutung sind dabei solche Erkrankungen, die lebensbedrohlich sind, zu gravierenden Beeinträchtigungen der Lebensqualität führen oder mit hohen Kosten für das Gesundheitswesen einhergehen...
mehr