Zum sechsten Mal führt das Europaeum eine Bildungsreise nach Moskau durch. Auf dem Programm stehen u. a. Termine bei der RGGU-Universität, der Deutschen Botschaft, der Friedrich-Ebert-Stiftung, dem wissenschaftlichen Informationszentrum MEMORIAL, beim Fernsehsender Russia Today, bei der Auslandsredaktion der "Zeit" sowie bei einem russischen Start-Up Unternehmen.
Hier finden sie das aktuelle Programm der Bildungsreise.
Anmeldung ab sofort bei Katja von Poschinger, katja.von-poschinger@ur.de.
Im März 2019 führt das Europaeum in Kooperation mit der Europäischen Akademie in Bayern erneut eine mehrtägige Bildungsreise nach Brüssel durch. Das Ziel dabei ist, interessierten Studierenden einen Einblick in die Strukturen und Arbeitsweisen der EU-Institutionen zu ermöglichen.
Hier finden Sie das Programm der Bildungsreise.
Anmeldung ab sofort bei Katja von Poschinger, katja.von-poschinger@ur.de
Zum vierten Mal bietet das Europaeum eine Studienfahrt nach Wien mit Kurztrip nach Bratislava an.
Während der Studienfahrt werden unter anderem folgende Einrichtungen besucht: das FES-Büro für Zusammenarbeit und Frieden in Europa, die UNO, die OPEC, das Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche, die Comenius Universität in Bratislava sowie die deutsche Botschaft in Bratislava. Ziel ist es, einen Einblick in die Arbeitsweisen internationaler Organisationen und in die historisch gewachsenen Beziehungen zwischen Ost West zu geben. Im Hinblick auf die Verbindung zwischen Ost und West ist dies eine besondere Studienreise - nirgends in Europa befinden sich zwei Hauptstädte in solcher Nähe wie im Fall von Wien und Bratislava.
Hier finden Sie das aktuelle Programm der Studienfahrt.
Anmeldung ab sofort bei Katja von Poschinger, katja.von-poschinger@ur.de
.
Zum fünften Mal führt das Europaeum eine Bildungsreise nach Moskau durch. Auf dem Programm stehen u. a. Termine bei der RGGU-Universität, der Deutschen Botschaft, der EU-Delegation in Russland, beim Komitee für Zivilgesellschaftliche Unterstützung, beim Fernsehsender Russia Today, bei der Auslandsredaktion der "Zeit" sowie bei einem russischen Start-Up Unternehmen.
Hier finden sie das aktuelle Programm der Bildungsreise.
Anmeldung ab sofort bei Katja von Poschinger, katja.von-poschinger@ur.de.
Im Februar 2018 führt das Europaeum in Kooperation mit der Europäischen Akademie in Bayern erneut eine mehrtägige Bildungsreise nach Brüssel durch. Das Ziel dabei ist, interessierten Studierenden einen Einblick in die Strukturen und Arbeitsweisen der EU-Institutionen zu ermöglichen.
Hier finden Sie das Programm der Bildungsreise.
Anmeldung ab sofort bei Katja von Poschinger, katja.von-poschinger@ur.de.