Lektor für tschechisch
PD Dr. Kenneth Hanshew
Gebäude: PT, Zi. 3.1.36
Telefon:0941/943 35 62
E-Mail: kenneth.hanshew@ur.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung per E-Mail
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/2021
Tschechisch 2 Mo./Mi. 8-10 Uhr
Tschechisch 1 für Regionalkompetenzen Mo. 10-12 Uhr
Landeskundlicher Sprachkurs auf Tschechisch Mi. 10-12 Uhr
Sprachübung 2 (Grammatik) Do. 10-12 Uhr
Tschechisch 1 für Herkunftssprecher Do. 12-14 Uhr
Für ältere Veranstaltungen am Institut für Slavistik sehen Sie hier:
Studium
Habilitation in Slavischer Philologie an der Universität Regensburg Habilitationsschrift: „Early Slavic Literary Utopias and Science Fiction: A Comparative Study“ | 2015 |
Dr. Phil magna cum laude in Slavischer Philologie an der Universität Regensburg | 2008 |
M. A., West- und Südslavische Philologie/ Russische (Ostslavische) Philologie an der Universität Regensburg | 2001 |
Abschluss des Bohemicums an der Universität Regensburg | 2000 |
PhD. Examen, Germanistik (HF) und Russistik (NF) an der University of Illinois at Urbana-Champaign, USA | 1997 |
A. M., Germanistik an der University of Illinois at Urbana-Champaign, USA | 1994 |
B. A. magna cum laude, Deutsch und Russisch mit Lehrgenehmigung am Saint Olaf College in Northfield, Minnesota, USA | 1992 |
Beruf
Lehrbeauftragter am Bohemicum an der Universität Regensburg | 2019–2020 |
Akademischer Oberrat a. Z. am Institut für Slavistik an der Universität Regensburg | 2016–2019 |
Akademischer Rat a. Z. am Institut für Slavistik an der Universität Regensburg | 2009–2015 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Elitestudiengang Osteuropastudien an der Universität Regensburg | 2004–2009 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsverbund FOROST Thema: ,,Antieuropäische und EU-feindliche Diskurse in der Tschechischen Republik‘‘ | 2006–2008 |
Lektor für Tschechisch am Beloit College, Wisconsin, USA | 2003 |
Assistant Director des Austria-Illinois Exchange Programs in Wien | 1998–1999 |
Lektor für Deutsch an der University of Illinois at Urbana-Champaign, USA | 1992–1999 |
Monographien
Herausgeberschaft
Artikel
Rezensionen
Forschungsschwerpunkte:
Science-Fiction und Utopieforschung (west-, ost-, südslavisch + nicht-slavisch) von ihren Anfängen bis heute
Slavische Komparatistik (Filme/Texte)
Tschechische, Polnische, Russische und BKS Literatur des 19., 20. und 21. Jahrhunderts
Projekte:
Utopolis
Mitglied in Leverhulme International Network "Imaginaries of the Future"
FOROST: Antieuropäische und EU-feindliche Diskurse in der Tschechischen Republik
Mitgliedschaften:
American Association of Teachers of Slavic and Eastern European Languages
Modern Language Association
Science Fiction Research Association
Utopian Studies Society
Society for Utopian Studies
Center For Czech Studies
Universität Regensburg
93040 Regensburg
Sekretariat PT 3.1.17
Telefon 0941 943-3525
Telefax 0941 943-1861
E-Mail