Zu Hauptinhalt springen

Quellennachweis

Literatur

  • Becker, Hans/Schmoll Eisenwerth, Helga: Mistel. Arzneipflanze, Brauchtum, Jugendstil. Stuttgart 1986.
  • Marianne Beuchert: Symbolik der Pflanzen. 5. Aufl. Frankfurt am Main/Leipzig 2014. S. 218-223.
  • Heinricher, Emil: Beiträge zur Kenntnis der Mistel. In: Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Land- und Forstwirtschaft 5 (1907,7). S. 357-382.
  • Hoffmann-Krayer, Eduard/Bächtold-Stäubli,Hanns (Hrsg.:) Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. Berlin/Leipzig 1935. Bd. 6. Sp. 381-393.
  • Kreis, Wolfgang, Gertraud und Gerd Schorer, Karin Simon, Jakob Stiglmayr, Cornelia Wilde: Begleitbroschüre zur Ausstellung „Unter dem Mistelzweig“ im Botanischen Garten Erlangen vom 03.12.2011-15. Januar 2012.
  • Erich Moritz Kronfeld: Zur Biologie der Mistel. (Viscum album). Erlangen 1887.
  • Luther, Peter/Becker, Hans: Die Mistel. Botanik, Lektine, medizinische Anwendung. Berlin [u.a.] 1987.
  • Marzell, Heinrich: Geschichte und Volkskunde der deutschen Heilpflanzen. Neudr. der Ausg. [Stuttgart], 1938 verm. um ein Reg., 1. Aufl. St. Goar 2002. S. 82-84.
  • Marzell, Heinrich: Volksbotanik. Die Pflanze im deutschen Brauchtum. Berlin 1935. S. 152-155.
  • Gertraud Schorer: Das Mistelmotiv auf Weihnachts- und Neujahrs-Glückwunschkarten. In: Arbeitskreis Bild Druck Papier. Bd. 7 (2002). Hrsg.: Christa Pieske, Konrad Vanja, Sigrid Nagy. S. 33-60.
  • Fritz Stopp: Unsere Misteln. Wittenberg 1961.
  • Tubeuf, Karl von: Die Varietäten oder Rassen der Mistel. In: Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Land- und Forstwirtschaft 5 (1907,7). S. 321-357.
  • Tubeuf, Karl von: Monographie der Mistel. München/Berlin 1923.
  • Tubeuf, Karl von: Wandkarte: “Die Mistel”. http://oekophys.wzw.tum.de/PATHO/HOHEPFL/misteltub.html (Mit freundlicher Genehmigung des Lehrstuhls für Ökophysiologie der Pflanzen an der Technischen Universität München)
  • Hans-Heinrich Vogt: Seltsames von Tieren und Pflanzen. München/Basel 1960. S.113-116.
  • Kurt S. Zänker: Mistletoe. From mythology to evidence-based medicine. Basel [u.a.] 2015.
  • Clemens Zerling: Lexikon der Pflanzensymbolik. 2. Aufl. Darmstadt 2013. S. 183-184. Bild: Henri Louis Duhamel du Monceau; Gemeinfrei: https://de.wikipedia.org/wiki/Henri_Louis_Duhamel_du_Monceau#/media/Datei:Duhameldemonceau.jpg Quelle: http://envlit.ifremer.fr/ aufgerufen am: 19.11.2019.
  • Zur Verbreitung der Mistel in ihren Arten: http://floraweb.de/

Anton Seder: Misteldekor

Anton Seder: [Misteldekor]. In: Die Pflanze in Kunst und Gewerbe. Darstellung der schönsten und formenreichsten Pflanzen in Natur und Styl zur praktischen Verwendung für das gesammte Gebiet der Kunst und des Kunstgewerbes in reichem Gold- und Farbendruck. Wien [1886]. Ohne Tafelnummerierung.


Abbildungsnachweis für den Flyer (nach Reihenfolge)

  • Unser Kartenmotiv 2019: Pierre-Joseph Redouté: Viscum album commune. Gui blanc commun. In: Henri Louis Duhamel du Monceau: Traité des arbres et arbustes que l'on cultive en France. 2. Aufl. Paris [1800]. Bd. 1. Tab. 26. S. 87. Universitätsbibliothek Regensburg. Dauerleihgabe Regensburgische Botanische Gesellschaft.
  • Anton Seder: [Misteldekor]. In: Die Pflanze in Kunst und Gewerbe. Darstellung der schönsten und formenreichsten Pflanzen in Natur und Styl zur praktischen Verwendung für das gesammte Gebiet der Kunst und des Kunstgewerbes in reichem Gold- und Farbendruck. Wien [1886]. Ohne Tafelnummerierung.
  • Flora exsiccata. Nr. 002485. Visum album var. austr. f. angustifol. (Ausschnitt). Regensburgische Botanische Gesellschaft. http://www.regensburgische-botanische-gesellschaft.de/feb2.php?ID=3022&qtyp=nameautor&g=&sortq=na
  • Bock, Hieronymus: Kreütterbuch. Darin underscheidt Namen u. Würckung d. Kreütter, Stauden, Hecken u. Beumen, sampt ihren Früchten, so inn Teutschen Landen wachsen. Straßburg 1580. „Mistel“ f. 334r-335r.  Universitätsbibliothek Regensburg. Dauerleihgabe Regensburgische Botanische Gesellschaft
  • Missel Thrush, Turdus viscicorus [Misteldrossel]. In: The birds of Europe. Text: John Gould; Graphiken: Elizabeth Gould, Edward Lear. London 1837. Bd. 2. Tab. 77. (Mit freundlicher Genehmigung der Smithsonian Libraries.) https://www.biodiversitylibrary.org/item/132861#page/120/mode/1up
  • Christoph Weigel d. Ältere: [Methoden des Vogelfangs]. Kupferstich, wohl um 1700. Provenienz unbekannt. UB Regensburg.
  • Tötung des Baldur: SÁM 66, f. 75. Entst. 1765/66. (Mit freundlicher Genehmigung des Arni Magnusson Institute for Icelandic Studies.) https://en.wikipedia.org/wiki/Icelandic_Manuscript,_S%C3%81M_66
  • Steckkamm aus Horn, Gold, Perlmutt und bronziertem Metall, emailliert, der Fa. Vever Frères, Paris. Vorgestellt auf der Pariser Weltausstellung 1900. Höhe: 16,8 cm; Breite: 9,1 cm. Inv. 1900.445. Mit freundlicher Genehmigung des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg. https://sammlungonline.mkg-hamburg.de/en/object/Schmuckkamm-%22Mistelzweig%22/1900.445/dc00001109?s=%2A&h=0&f[]=actor%3AVever%20Fr%C3%A8res
  • Le culte du gui: Teilkolorierte Postkarte aus der gleichnamiger Serie; Nr. 122/7 S.I.P., Frankreich, erstes Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts. Photo: H. Manuel. Darstellerinnen: Graziosa Spindler; Gabrielle Robinne. (Universitätsbibliothek Regensburg)
  • Sir William allen (1782-1850): Christmas Eve. Öl auf Leinwand. Ohne Datierung. (Ausschnitt). Aberdeen Art Gallery & Museums.
  • MAK (Museum für angewandte Kunst, Wien): Postkarte der Wiener Werkstätte. Nr. 484. Entwurf: Mela Koehler. Foto: © MAK.
  • Joseph ; Thurn und Taxis, Margarethe von [Illustrator]: Atlas der Heilpflanzen des Praelaten Kneipp. Regensburg 1905. [S. 207. Impressum.] Universitätsbibliothek Regensburg. Dauerleihgabe Regensburgische Botanische Gesellschaft


Sonstige Abbildungen unseres Internetauftritts

siehe Angabe unter dem Bild

Aus urheberrechtlichen Gründen konnten wir Ihnen einige Abbildungen, die Sie im Flyer der Weihnachtskarte vorfinden, nicht online zugänglich machen. Wir bitten um Ihr Verständnis.


Anton Seder: Misteldekor

Anton Seder: [Misteldekor]. In: Die Pflanze in Kunst und Gewerbe. Darstellung der schönsten und formenreichsten Pflanzen in Natur und Styl zur praktischen Verwendung für das gesammte Gebiet der Kunst und des Kunstgewerbes in reichem Gold- und Farbendruck. Wien [1886]. Ohne Tafelnummerierung.


  1. Universität
  2. Universitätsbibliothek Regensburg

Die Mistel - Zwischen Himmel und Hölle


Eine Virtuelle Ausstellung

der Universitätsbibliothek Regensburg