Zu Hauptinhalt springen

Materialien Citavi

Allgemeine Schulungsmaterialien

Citavi 6 Kurzeinführung (PDF)

Ein Rundgang durch Citavi 6

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten mit Citavi 6  (PDF)
Dieses E-Book basiert auf dem Duden-Buch »Die schriftliche Arbeit – kurz gefasst« von Jürg Niederhauser.

Die Website von Citavi bietet detaillierte Informationen, zudem Hinweise zu Service und Support.

Sollten die Citavi Picker nicht automatisch installiert werden, können Sie diese hier zu Ihrem Browser hinzufügen:

Das Skript Zitieren und Literaturverwaltung aus dem Online-Kurs Fit fürs Studium beinhaltet ebenfalls Informationen zum richtigen Zitieren und eine Einführung in das Arbeiten mit Citavi.

Literaturverwaltungsprogramme im Vergleich (PDF)


Schulungsmaterialien für Citavi für Anfänger

Präsentation Citavi für Anfänger Teil 1 (PDF)

Präsentation Citavi für Anfänger Teil 2 (PDF)

Einstellungsdatei Citavi für Anfänger (Rechtsklick: Ziel speichern unter)


Schulungsmaterialien für Citavi für Mediziner

Präsentation Citavi für Mediziner Teil 1 (PDF)

Präsentation Citavi für Mediziner Teil 2 (PDF)

Einstellungsdatei Citavi für Mediziner (Rechtsklick: Ziel speichern unter)

Leitfaden zur Gestaltung und Abfassung von Promotionsarbeiten (unter Formulare)


Installation und Campuslizenz

Im Rahmen einer Campuslizenz können alle Studierenden und Mitarbeiter/innen der Universität das Literaturverwaltungssystem Citavi kostenlos nutzen. Citavi kann auf allen persönlich genutzten Rechnern installiert werden.

Bitte beachten Sie: Citavi läuft unter Windows. Sie können es nur auf dem Mac oder unter Linux-Systemen nutzen, wenn Sie eine so genannte Virtualisierungslösung einsetzen (siehe Citavi-Handbuch).

1. Schritt: Installation von Citavi

Installieren Sie Citavi auf Ihrem Rechner: www.citavi.com/de/download
Citavi kann auch vom Softwarekatalog des Rechenzentrums heruntergeladen werden.

2. Schritt: Citavi-Account erstellen

Erstellen Sie unter www.citavi.com/uni-regensburg einen Citavi-Account mit Ihrer Hochschul-E-Mail-Adresse (*@*.uni-regensburg.de).

3. Schritt: Mit dem Citavi-Account einloggen

StarLogin Iconten Sie Citavi. Klicken Sie im Startfenster auf das Login-Symbol:

Loggen Sie sich in Ihrem Citavi Account ein. Citavi bezieht die Lizenzinformation aus Ihrem Account.

Einstellungsdatei importieren

Die Einstellungsdatei enthält nützliche Voreinstellungen für die Arbeit mit Citavi, wenn Sie in Regensburg studieren oder arbeiten.
So wird z.B. im Regensburger Katalog plus recherchiert, wenn Sie einen Titel über den Picker oder die ISBN-Suche in Citavi aufnehmen.

Ist ein Titel in Regensburg vorhanden, wird automatisch die Signatur aus dem Regensburger Katalog plus in das Citavi-Projekt importiert.

Suchen Sie nach Volltexten von Aufsätzen, nutzt Citavi den SFX-Service der Universitätsbibliothek Regensburg.

So installieren Sie die Einstellungsdatei:

  • Laden Sie die Einstellungsdatei herunter: Rechtsklick: Ziel speichern unter.

Einstellungsdatei Citavi für Anfänger

Einstellungsdatei Citavi für Mediziner 

  • Speichern Sie diese z.B. in Ihrem Download-Ordner.
  • Wählen Sie in Citavi aus dem Menü Extras den Befehl Einstellungen importieren/exportieren.
  • Wählen Sie die Option Einstellungsdatei importieren.
  • Klicken Sie auf Durchsuchen, um die Einstellungsdatei auszuwählen und klicken Sie auf Weiter.
  • Wählen Sie die CSD-Datei aus, die Sie heruntergeladen haben.
  • Wählen Sie Alle Einstellungen importieren und klicken Sie auf Fertigstellen.

Icon Onlineschulung
Onlineschulung
Citavi

Icon Präsenzschulung
Präsenzschulung
Citavi Medizin

Icon Onlineschulung
Onlineschulung
Citavi Medizin

Icon Tutorial
Tutorial

Icon Onlineschulung
Onlineschulung
Citavi individuell

Icon Sprechstunde
Sprechstunde


  1. Universität

Universitätsbibliothek

Online-Auskunft fragen

Telefon: 0941 943-3990

Chatauskunft

Schulungen