The Slovenian-Bavarian Scientific Forum aims at initiating further academic cooperation, especially in research, and strengthening already existing partnerships. The program includes talks on a strategic level, three research workshops in promising fields, an introduction to the Slovenian and Bavarian system of higher education and research as well as information on funding possibilities.
Concept, Program, Registration
Studierende und Promovierende aus der Ukraine können sich im Rahmen des Essay-Wettbewerbs „Sophie Scholl und die Weiße Rose“ um Stipendien für Studienaufenthalte in Bayern bewerben. Bewerbungsschluss ist der 19. Mai 2021. Weiter zur Bewerbung
Die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur bietet auf ihrer Website einen spannenden Einblick in die geförderten Hochschulprojekte im Jahr 2020 und den Vorjahren mit 4 Video-Interviews mit bayerischen Projektleitern und ihren tschechischen Projektpartnern sowie 25 Postern aus geförderten bayerisch-tschechischen Projekten in Forschung und Lehre. Zudem fasst der Beitrag "Bayerisch-tschechischer Dialog online" interessante Links zu Vorträgen, Präsentationen und Podiumsdiskussionen vieler Kooperationspartner (nicht nur) im Hochschulbereich zusammen, die in diesem Herbst beiderseits der Grenze digital stattgefunden haben. Weiterlesen
BAYHOST wurde als assoziierter Unterstützer in den Beirat des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in Moskau (DWIH) aufgenommen. Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus in Moskau (DWIH) versteht sich als Forum für den deutsch-russischen Austausch im Bereich von Wissenschaft, Forschung und Technologie, das die Zusammenarbeit und Partnerschaft zwischen Deutschland und Russland vertieft. Wir möchten uns beim DWIH Moskau für die freundliche Aufnahme bedanken und freuen uns auf neue Chancen und Wege für die Forschungskooperation mit Russland. Weiter zum DWIH Moskau
Jahresstipendien des Freistaates Bayern 2021/22 für Graduierte aus zehn Ländern des östlichen Europas. Bewerbungsschluss für Verlängerungsanträge 28. Februar 2021. Zur Ausschreibung
Bewerben können sich Studierende sowie wissenschaftlicher Nachwuchs mit Deutschkenntnissen auf mindestens B1-Niveau aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien, Russland, Serbien, Slowenien und der Ukraine bis zum 23. März 2021 bei BAYHOST. Zur Ausschreibung
Studierende, Promovierende, Lehrende und Forschende an bayerischen staatlichen Universitäten und Hochschulen sowie an staatlich geförderten Universitäten und Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft können sich bei der BTHA um ein Stipendium für einen Tschechisch-Sprachkurs oder eine fachliche Sommer-/Winterschule an einer Hochschule in Tschechien bewerben. Bewerbungsschluss: 23. März 2021. Weiter zur Ausschreibung
Fortgeschrittene Studierende und Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus dem östlichen Europa bzw. aus Bayern erhalten die Möglichkeit, in Kooperation mit Lehrenden an bayerischen Hochschulen Mobilitätsbeihilfen in Form von Stipendien für Forschungsaufenthalte in Bayern bzw. im östlichen Europa zu beantragen. Antragstellungsfrist: 19. April 2021. Weiter zur Ausschreibung
BAYHOST bietet Studierenden bayerischer Universitäten und Hochschulen die Möglichkeit, sich für flexible Praktikumsstipendien zu bewerben, die erleichtern sollen, im Rahmen von Praktika im östlichen Europa tätig zu werden und Erfahrungen zu sammeln. Antragstellungsfrist: 17. Mai 2021. Weiter zur Ausschreibung
Ab sofort können sich Studierende und Promovierende bayerischer Hochschulen für Stipendien unserer Partnerländer für Studienaufenthalte und Sprachkurse im östlichen Europa bewerben. Bitte beachten Sie die verschiedenen Bewerbungsfristen.
Studierende, Lehrende und Forschende aus Bayern und Tschechien können in Kooperation mit ihren wissenschaftlichen Betreuerinnen und Betreuern bzw. mit Lehrkräften bayerischer Hochschulen Mobilitätsbeihilfen für Forschungsaufenthalte in Tschechien bzw. in Bayern laufend beantragen. Weiter zur Ausschreibung
Das Programm fördert akademische Projekte bayerischer Hochschulen in Kooperation mit Partnern in Tschechien. Ziel dieses Programms ist es, den Weg für fortführende Kooperationen in Forschung und Lehre zu ebnen, sowohl inhaltlich als auch im Hinblick auf spätere Drittmitteleinwerbung, etwa für Anträge auf Forschungsförderungsprogramme der EU. Weiter zur Ausschreibung
Studierende bayerischer Universitäten und Hochschulen können sich bei der BTHA um ein Mobilitätsstipendium laufend bewerben, um ein Praktikum in Tschechien zu absolvieren und praxisorientierte Erfahrungen im Nachbarland zu sammeln. Weiter zur Ausschreibung
Das Programm fördert bilaterale thematische Sommer- und Winterschulen für Studierende bayerischer und tschechischer Hochschulen. Ziel dieses Programms ist es, die grenzüberschreitende Kooperation der Hochschulen zu intensivieren sowie die Studierenden auf das (digitale) Lehrangebot der Partnerhochschule/n aufmerksam zu machen und ihnen den Weg zu künftigen Studien- und Forschungsaufenthalten im Nachbarland aufzuzeigen. Antragstellung: laufend möglich. Weiter zur Ausschreibung
Hier finden Sie Informationen über Kooperationsanfragen von Hochschulen aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Weiter zu Kooperationsanfragen
Universität Regensburg
D-93040 Regensburg
E-Mail: info[at]bayhost.de
Tel: +49 941 943-5046
Fax: +49 941 943-5051
Lageplan